

CM Informatik akquiriert Konkurrenzfirma
17. Februar 2022, 11:15Brainconnect geht in die Hände des Schwerzenbacher Spezialisten für Schul- und Gemeindesoftware. Die Dietiker Firma wird zum zweiten Mal verkauft.
Wie die Firma CM Informatik (CMI) mitteilt, übernimmt sie per 1. März das Unternehmen Brainconnect. Dieses wurde ursprünglich im luzernischen Neuenkirch gegründet, aber 2015 von Graphax mit Sitz in Dietikon gekauft. Beide Firmen waren im gleichen Marktumfeld tätig und adressieren vor allem Schulen und Gemeinden mit Gever-Lösungen. Nach eigenen Angaben zählt CMI 800 Gemeinden, 75 Städte, 18 Kantone und 800 Schulen zu seinen Kunden.
4 Mitarbeitende werden nicht übernommen
Nach Angaben von Patrick Siegenthaler, stellvertretender CEO bei CMI, wird das Produkt von Brainconnect weiterbetrieben und bestehende Kunden auf die CMI-Lösung in der eigenen Cloud migriert. Solange diese Software bestehe, bleibe auch der Name des akquirierten Unternehmens.
Von den 6 Mitarbeitenden von Brainconnect übernimmt CMI allerdings nur deren 2. "4 Mitarbeitende übernehmen eine neue Herausforderung", schreibt Siegenthaler. Dasselbe gilt für Silvia Stäubli, bisher Geschäftsführerin von Brainconnect, die sich laut Patrick Siegenthaler ebenfalls einen neuen Job sucht.
Über den Kaufpreis haben die beteiligten Firmen Stillschweigen vereinbart.
Loading
Also will für bis zu 100 Millionen Euro Aktien zurückkaufen
Der Distributor lanciert einen Aktienrückkauf. Also-Konzernchef Möller-Hergt hält die Papiere derzeit für unterbewertet.
Bund sichert sich Printer und Zubehör für 80 Millionen Franken
An papierlos ist noch lange nicht zu denken. HP wird die nächsten Jahre für die Drucker der Verwaltung zuständig sein. Ein kleiner Teil des Auftrags geht daneben an Canon.
Post erwirbt Mehrheit an EPD-Betreiber Axsana
Der Konzern erhofft sich mit dem Zukauf einen Schub für das elektronische Patientendossier und will eine einheitliche Infrastruktur schaffen.
Google wird bald Nachbar von AWS am Zürcher Seeufer
Google baut seine Büroräumlichkeiten in Zürich weiter aus und zieht demnächst im ehemaligen Schweizer IBM-Hauptsitz ein. In der Nähe hat sich bereits AWS eingerichtet.