CM Informatik akquiriert Konkurrenzfirma

17. Februar 2022 um 11:15
  • channel
  • verwaltung
  • übernahme
  • cmi
  • brainconnect
image
Silvia Stäubli, Geschäftsführerin Brainconnect und Stefan Bosshard, CEO von CM Informatik

Brainconnect geht in die Hände des Schwerzenbacher Spezialisten für Schul- und Gemeindesoftware. Die Dietiker Firma wird zum zweiten Mal verkauft.

Wie die Firma CM Informatik (CMI) mitteilt, übernimmt sie per 1. März das Unternehmen Brainconnect. Dieses wurde ursprünglich im luzernischen Neuenkirch gegründet, aber 2015 von Graphax mit Sitz in Dietikon gekauft. Beide Firmen waren im gleichen Marktumfeld tätig und adressieren vor allem Schulen und Gemeinden mit Gever-Lösungen. Nach eigenen Angaben zählt CMI 800 Gemeinden, 75 Städte, 18 Kantone und 800 Schulen zu seinen Kunden.

4 Mitarbeitende werden nicht übernommen

Nach Angaben von Patrick Siegenthaler, stellvertretender CEO bei CMI, wird das Produkt von Brainconnect weiterbetrieben und bestehende Kunden auf die CMI-Lösung in der eigenen Cloud migriert. Solange diese Software bestehe, bleibe auch der Name des akquirierten Unternehmens.
Von den 6 Mitarbeitenden von Brainconnect übernimmt CMI allerdings nur deren 2. "4 Mitarbeitende übernehmen eine neue Herausforderung", schreibt Siegenthaler. Dasselbe gilt für Silvia Stäubli, bisher Geschäftsführerin von Brainconnect, die sich laut Patrick Siegenthaler ebenfalls einen neuen Job sucht.
Über den Kaufpreis haben die beteiligten Firmen Stillschweigen vereinbart.

Loading

Mehr zum Thema

image

"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.

publiziert am 27.11.2023 1
image

Sunrise plant grosse Entlassungsrunde

200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.

publiziert am 27.11.2023
image

Salt bleibt auf Wachstumskurs

Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.

publiziert am 24.11.2023
image

All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs

Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.

publiziert am 23.11.2023