Comed übernimmt Aargauer IT-Dienstleister Enovate

23. August 2024 um 08:42
  • channel
  • Übernahme
  • IT-Dienstleister
  • Enovate
  • Comed
image
Fabian Truttmann, Geschäftsleitung Comed, bisherige Inhaber Enovate Fabian und Nicole Nussbaumer, Felix Büchi, Geschäftsführer Comed (v.l.). Foto: zVg

Die Zentralschweizer Firma will mit dem Kauf in der Region Aargau und Zug wachsen. Alle Mitarbeitenden von Enovate werden übernommen.

Der IT-Dienstleister Comed mit Hauptsitz in Altdorf (UR) übernimmt die Aargauer Firma Enovate. Der Kauf erfolgt per 1. Oktober, teilt das Unternehmen mit. Neben den bestehenden Niederlassungen in Altdorf, Stans und Schwyz komme damit ein vierter Standort in Sins im Aargau hinzu.
Alle Mitarbeitenden von Enovate werden von Comed übernommen. Fabian Nussbaumer, der bisherige Enovate-Inhaber und -Geschäftsführer, bleibe dem Unternehmen erhalten und werde seine Aufgaben als Standortverantwortlicher weiterführen.
Durch die Integration von Enovate will das Zentralschweizer Unternehmen seine Präsenz auf den Grossraum Zug/Aargau ausdehnen. Comed wurde 1986 gegründet und bietet umfassende IT-Lösungen an. Mit der Übernahme wächst das Team auf 33 Mitarbeitende an den vier Standorten.

Loading

Mehr zum Thema

image

Exxas eröffnet ersten Standort in der Romandie

Der Zürcher Anbieter einer Cloud Business Platform hat jetzt ein zusätzliches Büro in Carouge. Dessen Leitung übernimmt Timothée Hostettler.

publiziert am 13.6.2025
image

Software Festival: "Nicht blindlings dem Silicon Valley hinterherrennen"

Am 24. Juni findet das erste Swiss Software Festival statt. Thomas Brenzikofer vom Initiant Swiss Made Software spricht mit inside-it.ch über seine Ziele und das Potenzial der Branche.

publiziert am 13.6.2025
image

Meta investiert über 14 Milliarden Dollar in KI-Unternehmen Scale

Der Social-Media-Gigant kauft 49% von Scale und holt dessen Gründer an Bord. Das KI-Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Trainingsdaten spezialisiert.

publiziert am 13.6.2025
image

Recycling: 135'200 Tonnen Elektroschrott verarbeitet

Die Swico- und SENS-Recyclingbetriebe haben 2% mehr Elektro- und Elektronikaltgeräte verarbeitet als vor einem Jahr.

publiziert am 13.6.2025