Spar setzt auf Smart Screens von Advertima für Werbung

27. April 2020 um 13:32
  • detailhandel
  • schweiz
  • innovation
  • channel
image

Die Technik des Schweizer Startups erlaubt es, Werbung auf vorbeigehende Personen anzupassen. Sie soll in allen Spar-Märkten eingesetzt werden.

Das St. Galler Startup Advertima stattet Spar-Filialen mit seiner Smart-Screen-Technologie aus. Dies berichtet 'Startupticker'. Das Tech-Startup setzt eigenen Angaben zufolge auf Computer-Vision und Machine Learning, um das Erscheinungsbild, die Bewegung und Körpersprache zu interpretieren.
Diese Daten können wiederum verwendet werden, um entsprechend angepasste Werbung auf Displays im öffentlichen Raum auszuspielen. Durch das Verstehen demografischer Daten wie Geschlecht, Alter und Engagement könnten Einzelhändler die richtigen Inhalte in Echtzeit auf den richtigen Kunden ausrichten, heisst es dazu bei Advertima.
Dem Bericht von 'Startupticker' zufolge sind erste TopCC-Filialen bereits mit den Smart Screens von Advertima ausgerüstet. Nun sollen weitere Spar-Märkte folgen, sodass Ende Juni die Advertima-Systeme in allen 190 Schweizer Märkten installiert seien.
Advertima wurde 2016 gegründet und beschäftigt mittlerweile über 60 Mitarbeitende. Neben dem Hauptsitz in St. Gallen unterhält das Startup Niederlassungen in Zürich und Berlin.

Loading

Mehr zum Thema

image

2,2 Millionen Franken für eine Software, die nie lief

Der Kanton Basel-Stadt hat freihändig eine Software für das Personalwesen beschafft. Diese wurde allerdings nie in Betrieb genommen und kostet immer noch laufend Geld.

publiziert am 30.3.2023
image

Killt ChatGPT 300 Millionen Arbeitsplätze?

Eine Analyse von Goldman Sachs sorgt für Aufregung: KI soll zu Verwerfungen auf dem Arbeitsmarkt führen. Es ist nur die neuste in einer ganzen Reihe von Dystopien.

publiziert am 30.3.2023
image

Google soll Daten von ChatGPT benutzt haben

Google hat mit den Daten aus ChatGPT seinen eigenen Chatbot trainiert. Der Tech-Riese bestreitet die Vorwürfe.

publiziert am 30.3.2023
image

Steht Temenos vor Verkauf?

Im aktuellen Jahresbericht putzt sich der Schweizer Bankensoftware-Hersteller heraus – es gibt Übernahmegerüchte, unter anderem wird SAP genannt.

publiziert am 30.3.2023