

Das Aus für Rapidshare
10. Februar 2015 um 16:41
Alle Konten werden gelöscht. Noch nicht in Liquidation.
Alle Konten werden gelöscht. Noch nicht in Liquidation.
Der Zuger Filehoster Rapidshare stellt seine Tätigkeit ein. Zum 31. März werde der "aktive Dienst" eingestellt, alle Konten würden automatisch gelöscht, heisst es am Dienstag auf der Website der in der Schweiz ansässigen Firma. Im Handelsregister ist sie nach wie vor eingetragen, und (noch) nicht in Liquidation.
Das Ende war absehbar. Das Unternehmen stand schon vor einem Jahr.
Rapidshare gehört zu den Pionieren unter den Anbietern von Speicherplatz im Internet, und wurde 2006 gegründet. Jedoch gab es immer wieder Probleme wegen den Downloads von Musik und Filmen, die Plattform war in der Raubkopierer-Szene lange ein beliebter Dienst. Am Ende versuchte das Zuger Unternehmen Speicherdiensten wie Dropbox und Co. zu konkurrenzieren - das reichte anscheinend nicht. (lvb)
Loading
Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar
In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.
Salt kombiniert Mobilfunknetz mit SpaceX-Satelliten
Der Telco arbeitet mit dem Weltraum-Unternehmen von Elon Musk zusammen. Damit soll ab 2024 die Netzabdeckung in der Schweiz verbessert werden.
Telcos spannen mit Big Tech zusammen
21 grosse Telekomanbieter, darunter Swisscom, öffnen ihre Netze für Big Tech und die Entwicklercommunity.
EU wünscht sich Gigabit-Netze
Bis 2030 soll die ganze EU mit schnellem Internet erschlossen sein. Diskutiert wird wieder einmal eine Kostenbeteiligung von Big-Tech-Firmen.