Winterthur erneuert Smart City Strategie
Die 2018 definierte Smart-City-Strategie sei nicht mehr zeitgemäss, befindet der Stadtrat. Neu rücken Innovation, Bedürfnisorientierung und Co-Kreation in den Mittelpunkt.
Loading
Die 2018 definierte Smart-City-Strategie sei nicht mehr zeitgemäss, befindet der Stadtrat. Neu rücken Innovation, Bedürfnisorientierung und Co-Kreation in den Mittelpunkt.
Das Bundesgesetz über die Plattformen für die elektronische Kommunikation in der Justiz ist in trockenen Tüchern. Für die IT-Plattform sind Investitionen von 28 Millionen Franken geplant.
Durch deutsche Amtsstuben tönt der Aufschrei: Wir sind gefangen im goldenen Microsoft-Käfig! Denn bei der Büro-Software haben sie oftmals keine Wahl. In der Schweiz ist die Situation vergleichbar.
Der Detailhändler wollte ein Analysesystem für personalisierte Werbung nutzen. Doch nach negativem Kundenfeedback verzichtet Spar.