Neue Plattform soll den ICT-Standort Basel fördern

4. Juni 2020 um 14:23
image

Die Handelskammer beider Basel will die Abwanderung von ICT-Jobs stoppen und die Digitalisierung fördern.

Die Handelskammer beider Basel hat eine neue Website namens "be-digital" gelauncht. Diese soll ICT-Firmen der Region sichtbarer machen, wie die Organisation mitteilt.
"Sichtbar" heisst unter anderem, dass die Koordinaten der rund 2000 Basler ICT-Firmen auf einer Karte verzeichnet sind und Arbeitgeber via ICT Campus Zugang zu Lernenden erhalten.
Die Website soll sich zur regionalen Digitalisierungsplattform weiterentwickeln, die ICT-Anbieter und -Anwender vernetzt. Dazu gehören neben Online-Angeboten auch Fachveranstaltungen.
Nicht zuletzt soll "digitales Unternehmertum" gefördert werden, so die Handelskammer. Regionale Firmen können vorgängig einen "digital Checkup" machen. "Bereits 44 regionale Unternehmen haben einen 'digital Checkup' durchgeführt und haben sich damit fit für ein zunehmend digitalisiertes Wirtschaftsumfeld gemacht. Neben zahlreichen Optimierungen in den Unternehmen sind daraus acht konkrete 'digital Projects' entstanden, welche die Handelskammer finanziell mit bis zu 80'000 Franken oder mit Zugang zu Know-how in ihrem Netzwerk unterstützt", sagt Deborah Strub, Leiterin der Plattform.
Die Plattform scheint auch nötig zu sein, ebenso die Unterstützung von ICT-Firmen der Region: "Während die Anzahl ICT-Beschäftigter in den Kantonen Zürich und Bern stetig ansteigt, nehmen die ICT-Beschäftigten in der Region Basel aber ab. Das wollen wir mit 'be-digital' ändern und die Fachkräfte hier in der Region halten und Arbeitsplätze schaffen", heisst es.
Martin Dätwyler, Direktor der Handelskammer, sagte zum Thema der 'Basler Zeitung': "Ich weiss nicht, wieso diese Branche bei uns ein derart stiefmütterliches Dasein fristet."
Wissenschaftliche Unterstützung erhält das Projekt von der Universität Basel sowie von der Fachhochschule Nordwestschweiz. Zur Trägerschaft von "be-digital" zählen regional verwurzelte ICT-Anwender wie Baloise oder die Basellandschaftliche Kantonalbank, aber auch ICT-Anbieter wie Trivadis und Elca. Letztere Firma hat erst vor rund 2 Jahren einen Basler Standort eröffnet.

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund will barrierefreien Notruf

Der Zugang zu Notdiensten für die Bevölkerung soll modernisiert werden. Unter anderem sollen die Blaulichtorganisationen auch über Echtzeittext erreichbar sein.

publiziert am 20.6.2025
image

Hotz + Koch Informatik ist jetzt Besync

Der Zürcher IT-Dienstleister hat sich einen neuen Namen und Markenauftritt gegeben. Laut CEO Jerome Scheidegger ist der Schritt Teil der strategischen Neuausrichtung.

publiziert am 20.6.2025
imageAbo

BLS holt sich SAP-Unterstützung für 8,8 Millionen

Die Verkehrsbetriebe benötigen Unterstützung bei mehreren grossen SAP-Vorhaben. Dabei stehen ihnen 16 Anbieter zur Seite, die mit bis zu 8,8 Millionen Franken rechnen können.

publiziert am 19.6.2025
image

Elaboratum wird Teil der Eidra-Gruppe

Die deutsche Digitalagentur fusioniert mit der schwedischen Eidra-Gruppe. Damit will das auch in der Schweiz präsente Unternehmen seine internationale Expansion vorantreiben.

publiziert am 19.6.2025