Zoom bietet nun doch End-to-End-Verschlüsselung für alle

18. Juni 2020 um 15:19
  • zoom
  • security
  • workplace
  • international
  • channel
image

Noch vor kurzem hiess es vom Anbieter: "Gratis-Nutzern wollen wir das ganz bestimmt nicht geben".

Der Videokonferenzdienst Zoom wird in einer Kehrtwende nun doch auch Gratis-Nutzern End to End Encryption anbieten. Von ihnen sollen dafür aber zusätzliche Informationen wie eine Telefonnummer verlangt werden, kündigte Firmenchef Eric Yuan an. Das sei eine gängige Massnahme, um Missbrauch zu verhindern.
Zoom kündigte die Einführung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nach harscher Kritik an – jedoch nur für zahlende Nutzer.  Vor wenigen Wochen bekräftigte Yuan noch, dass es dabei auch bleiben werde. "Gratis-Nutzern wollen wir das ganz bestimmt nicht geben, weil wir etwa mit dem FBI und örtlichen Polizeibehörden zusammenarbeiten wollen, wenn Leute Zoom für schlechte Zwecke missbrauchen", hatte er Anfang Juni gesagt. Zoom stellte nach dieser Äusserung klar, dass Ermittler – wie auch bei anderen Unternehmen – nur mit richterlichem Beschluss Zugang zu Informationen bekommen.
Nun folgt auch das Umdenken bei den Gratis-Nutzern. Noch ist nicht bekannt, wann die Funktion für alle Benutzer gestartet wird, aber die Beta-Version kommt im Juli. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Mehrere Schweizer Medien von Cyberangriff betroffen

Diverse Medienunternehmen wurden angegriffen. Primäres Ziel schien die NZZ. Eventuell können Printausgaben nicht erscheinen.

aktualisiert am 24.3.2023
image

Ransomware-Feldzug: Schweizer Firmen auf der Opferliste

Die Ransomware-Bande Clop will durch ein beliebtes Tool der Softwarefirma Fortra in 130 Unternehmen eingedrungen sein. Auch in zwei Firmen mit Sitz in der Schweiz.

publiziert am 24.3.2023
image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023
image

Avaya darf sich refinanzieren

Ein Gericht hat den Refinan­zierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.

publiziert am 23.3.2023