Die kommende E-ID jetzt schon testen

26. März 2025 um 14:08
  • politik & wirtschaft
  • e-government
  • e-id
image
Illustration: BIT

Über die App "Swiyu" können sich Private und Unternehmen eine Testversion der elektronischen Identitätskarte ausstellen lassen.

Wie das Bundesamt für Justiz mitteilt, kann die Öffentlichkeit ab sofort testen, wie die geplante elektronische Identität (E-ID) und andere elektronische Nachweise künftig eingesetzt werden können. Der Bund hat dazu eine Testversion der Vertrauensumgebung als Public Beta freigeschaltet, über die man sich eine fiktive Probe-E-ID ausstellen lassen kann. Sie soll auch genutzt werden können, um testweise eigene elektronische Nachweise zu entwickeln, so das Bundesamt.
Weitere Informationen sind auf der Public-Beta-Webseite des Bundes zu finden.
Der Zugriff auf die Testumgebung erfordert vorerst die Wallet-App "Swiyu", die auf einem Smartphone installiert werden muss. Sie wird vom BIT entwickelt und publiziert und ist im Play Store für Android und im App Store für iPhones erhältlich. Im Laufe der Zeit könnten auch Apps von dritter Seite benützt werden. Allenfalls wird die Nutzung auch auf anderen Plattformen neben Smartphones möglich, wie Rolf Rauschenbach, der Informationsbeauftragte E-ID beim Bundesamt für Justiz, auf Anfrage von inside-it.ch erklärte.
Das Parlament hat am 20. Dezember 2024 das E-ID-Gesetz verabschiedet und damit entschieden, dass der Bund den staatlich anerkannten elektronischen Identitätsnachweis einführen wird. Das Gesetz kann frühestens im dritten Quartal 2026 in Kraft gesetzt werden. Dann soll auch die Vertrauensinfrastruktur für den realen Einsatz betriebsbereit sein. Sowohl die Piratenpartei, wie auch die Bewegung Mass-Voll haben Referenden gegen das Gesetz gestartet. Ob über diese Referenden abgestimmt wird, ist jedoch ungewiss, die Unterschriftensuche läuft noch.

Loading

Mehr zum Thema

image

Stadt St. Gallen verzichtet auf "Smart Parking"

Das Projekt wurde wegen der Finanzsituation und Unklarheiten bei der Weiterverwendung der erhobenen Daten eingestellt.

publiziert am 31.3.2025
image

St. Gallen lässt IT-Organisation extern planen

Der Kanton St. Gallen will seine IT-Landschaft komplett überarbeiten. Dazu wurde jetzt ein Auftrag für das Konzept an Ernst & Young vergeben.

publiziert am 31.3.2025
image

Musks KI-Firma xAI schluckt X

Elon Musk hat Twitter vor gut zwei Jahren gekauft. Jetzt geht die Social-Media-Plattform in seiner KI-Firma xAI auf. Die überraschende Übernahme wurde per Aktiendeal besiegelt.

publiziert am 31.3.2025
image

Zweifel am IT-Debakel bei Abächerli Media

Anfang Woche hatte die Druckerei ihre Bilanz deponiert. Sie gab Informatikprobleme als Hauptgrund für die Insolvenz an. Allerdings gibt es Zweifel an der Alleinschuld des IT-Dienstleisters.

publiziert am 28.3.2025