Enemag verkauft sich an Axians

12. August 2024 um 08:43
  • channel
  • Übernahme
  • Netzwerk
  • enemag
  • axians
  • telco
image
Foto: X

Der betriebliche Teil des Netzbauers wird per 1. September in Axians überführt.

Der Netzbaumarkt habe sich in den letzten Jahren herausfordernd entwickelt, "was zu einer schwierigen wirtschaftlichen Lage für die Enemag AG geführt hat", heisst es in einem Schreiben, das die Firma mit Hauptsitz in Birmenstorf (AG) ihren Kunden per Einschreiben geschickt hat. Dieses liegt inside-it.ch vor.
Darin heisst es weiter, dass sich die Situation "trotz intensiver Bemühungen" nicht nachhaltig habe stabilisieren lassen. Deshalb habe sich die Firma entschlossen, "eine zukunftsorientierte Lösung zu finden, die sowohl den Fortbestand unseres Betriebes, insbesondere der Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter als auch die Fortführung der Geschäftsbeziehungen sichert".

Projekte und Verträge werden übernommen

Die gefundene Lösung sieht so aus, dass der betriebliche Teil von Enemag per 1. September 2024 in Axians Schweiz überführt werden soll. Alle laufenden Projekte und Verträge würden übernommen und fortgeführt, wenn die Kundinnen und Kunden dem zustimmen.
Axians ist ein Unternehmensnetzwerk aus spezialisierten ICT-Dienstleistern und Softwareherstellern und beschäftigt in der Schweiz rund 900 Mitarbeitende an über 20 Standorten. Axians werde Kontinuität sowie Stabilität gewährleisten, verspricht Enemag im Schreiben, das von VRP Enzo Granella, Interim-CEO Werner Järmann und Hermann Huber, Business Area Manager Telecom Infrastructure, unterzeichnet worden ist.
Kundinnen und Kunden würden in den nächsten Tagen kontaktiert, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Die Zustimmung zur Übertragung der Vertragsverhältnisse muss dem Brief zufolge bis am 26. August 2024 erfolgen.


Loading

Mehr zum Thema

image

Exxas eröffnet ersten Standort in der Romandie

Der Zürcher Anbieter einer Cloud Business Platform hat jetzt ein zusätzliches Büro in Carouge. Dessen Leitung übernimmt Timothée Hostettler.

publiziert am 13.6.2025
image

Software Festival: "Nicht blindlings dem Silicon Valley hinterherrennen"

Am 24. Juni findet das erste Swiss Software Festival statt. Thomas Brenzikofer vom Initiant Swiss Made Software spricht mit inside-it.ch über seine Ziele und das Potenzial der Branche.

publiziert am 13.6.2025
image

Meta investiert über 14 Milliarden Dollar in KI-Unternehmen Scale

Der Social-Media-Gigant kauft 49% von Scale und holt dessen Gründer an Bord. Das KI-Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Trainingsdaten spezialisiert.

publiziert am 13.6.2025
image

Recycling: 135'200 Tonnen Elektroschrott verarbeitet

Die Swico- und SENS-Recyclingbetriebe haben 2% mehr Elektro- und Elektronikaltgeräte verarbeitet als vor einem Jahr.

publiziert am 13.6.2025