

EU-Roaming für weitere zehn Jahre kostenlos
4. April 2022, 13:51Ab Juli 2022 tritt die Regelung in Kraft und löst die bestehenden Roaming-Vorgaben ab. Zudem soll EU-Bürgern die gleiche Qualität der Dienste zur Verfügung stehen.
Mobilfunkkunden können in der EU ohne zusätzliche Kosten für weitere zehn Jahre telefonieren, SMS-Nachrichten versenden und im Internet surfen. Möglich wird dies mit einer Verlängerung des EU-Roamings, für das die EU-Staaten den Weg freigemacht haben, wie mitteilen.
Auch das EU-Parlament und die einzelnen Regierungen hatten sich auf die Ausgestaltung des kostenlosen Roamings geeinigt. Nachdem die Abgeordneten bereits zugestimmt hatten, fehlte noch die offizielle Zustimmung der EU-Staaten, damit die Regelung wirksam wird.
Sie tritt am 1. Juli in Kraft und löst die bestehenden Vorgaben ab. Die Roaming-Gebühren entfallen seit dem 15. Juni 2017 in den 27 EU-Staaten sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen. Die Einigung sieht zudem Änderungen der bestehenden Regeln vor. So soll Verbraucherinnen und Verbrauchern im Ausland wann immer möglich die gleiche Qualität der Dienste zur Verfügung stehen.
Ursula Pachl vom europäischen Verbraucherverband Beuc sagte, dass sich eine der grössten Erfolgsgeschichten für die Verbraucher in der EU mit dieser Erweiterung und Verbesserung fortsetze. Kritik äusserte sie daran, dass Nachrichten und Telefonate zwischen EU-Ländern immer noch zu hohen Gebühren führen können, wenn sie nicht unter die Roaming-Regelung fallen.
Loading
Deepfakes von Vitali Klitschko sorgen für Aufregung
Mehrere europäische Politikerinnen und Politiker haben mit einem falschen Vitali Klitschko telefoniert. Manche haben die Deepfakes durchschaut, andere nicht.
EU wirft wohl einen Blick auf VMware-Übernahme
Befürchtet wird eine eingehende Prüfung durch die Wettbewerbshüter, die den 69-Milliarden-Deal stark verzögern könnte.
E-Umzug soll in allen Berner Gemeinden eingeführt werden
Nach einem Pilot zieht der Kanton Bern eine positive Bilanz: In allen Gemeinden soll die An- und Abmeldung bald auch auf digitalem Wege möglich sein.
EJPD hat sich Java-Entwickler ausgewählt
Die 5 Anbieter, die den IT-Dienstleister des Departements von Karin Keller-Sutter bei der Java-Entwicklung von Individualsoftware unterstützen werden, sind gefunden.