

Exklusiv: Educase wird eingestellt
15. Juni 2022, 09:56Per Ende Juli gibts die Firma Base-Net Education und die Schulsoftware Educase nicht mehr. Man schaue mit Kunden und Mitarbeitenden für eine Lösung, heisst es vom Unternehmen exklusiv gegenüber inside-it.ch.
"Nachdem der Kanton Luzern das Einführungsprojekt mit Educase einseitig beendet hat, haben wir uns entschieden, Base-Net Education wie auch Educase herunterzufahren und nicht mehr weiterzuführen. Die negativen Medienmitteilungen waren derart einschneidend, dass wir es als unmöglich betrachten, im relativ kleinen und gut vernetzten Bildungsmarkt weiterhin erfolgreich zu sein." So der Auszug aus einer internen Mitteilung, die inside-it.ch vorliegt.
Die Kommunkationsverantwortliche des Unternehmens, Andrea Elmer, bestätigt den Inhalt exklusiv gegenüber inside-it.ch. "Ja, die Information ist korrekt." Die Firma stelle ihre Aktivitäten per 31. Juli 2022 ein. Vom Entscheid seien 10 Mitarbeitende betroffen. "Es ist uns sehr wichtig, dass für alle eine gute Lösung gefunden wird", schreibt Elmer. Auch für die Kundschaft muss eine Lösung gefunden werden. Für Schulen ist es sehr einschneidend, wenn die eingesetzte Software-Lösung innert wenigen Wochen abgelöst werden muss. "Wir sind mit unseren Kunden in engem Austausch und unterstützen sie bis Ende Juli 2022 bei der Überführung in eine neue Lösung", so Elmer. Betroffen sind laut Referenzen auf der Website etwa die Berufsfachschule Davos, das BBZ Herisau, die Kantonsschule Trogen, die Wirtschaftsschule KV Chur und die kaufmännische Berufsschule Oberengadin.
Man habe die Entscheidung nach langer Überlegung gefällt. Nach wie vor sei man überzeugt, dass "Educase die momentan beste und modernste Schulsoftware auf dem Markt ist". Angesprochen auf einen möglichen Verkauf der Software schreibt Elmer, dass man mit potenziellen Käufern im Gespräch sei.
Die interne Mitteilung schliesst mit den Worten: Es schmerze, Educase einzustellen. "Das ganze Team hat mit viel Herzblut an Educase und den Projekten gearbeitet, wir bedanken uns herzlich für dieses grosse Engagement und bedauern sehr, dass diese Zusammenarbeit ein Ende nimmt!"
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.