Fabasoft übernimmt Mehrheit an 4teamwork

5. September 2022 um 09:43
  • channel
  • Fabasoft
  • 4Teamwork
  • übernahme
  • cloud
  • schweiz
image
Fabasoft-CEO Helmut Fallman (l.) und Pascal Habegger, CEO bei 4teamwork (r.). Foto: Fabasoft

Das österreichische IT-Unternehmen Fabasoft hält in Zukunft 70% der Anteile des Berner Cloud- und E-Government-Anbieters 4teamwork.

Der Software- und Cloud-Dienstleister Fabasoft aus Österreich hat in einer Mitteilung den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am Berner IT-Unternehmen 4teamwork bekannt gegeben. Die Beteiligung soll dabei in mehreren Schritten erfolgen. Zunächst sei der Erwerb von bestehenden Anteilen über 21,7% geplant, danach soll eine Kapitalerhöhung erfolgen, durch die sich die Beteiligung an 4teamwork auf rund 58,5% erhöhe, wie es weiter heisst.
Im Anschluss dazu sollen die beiden Gesellschaften zu einem neuen Unternehmen mit dem Namen Fabasoft 4teamwork verschmelzen, wobei die Firma aus Linz rund 70% aller Anteile halten soll. Die restlichen 30% bleiben im Besitz von 4teamwork-CEO Pascal Habegger, der auch weiterhin für die Organisation arbeiten wird. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen Vollzugsvoraussetzungen und soll Mitte Oktober 2022 abgeschlossen werden, so die Mitteilung.
4teamwork wurde 2003 gegründet und bietet verschiedene Cloud- und E-Government-Lösungen an. Derzeit beschäftigt das Unternehmen an den Standorten Bern, Luzern und St. Gallen über 30 Mitarbeitende und erzielte zuletzt einen Umsatz von rund 4 Millionen Franken.

Loading

Mehr zum Thema

image

Exxas eröffnet ersten Standort in der Romandie

Der Zürcher Anbieter einer Cloud Business Platform hat jetzt ein zusätzliches Büro in Carouge. Dessen Leitung übernimmt Timothée Hostettler.

publiziert am 13.6.2025
image

Software Festival: "Nicht blindlings dem Silicon Valley hinterherrennen"

Am 24. Juni findet das erste Swiss Software Festival statt. Thomas Brenzikofer vom Initiant Swiss Made Software spricht mit inside-it.ch über seine Ziele und das Potenzial der Branche.

publiziert am 13.6.2025
image

Recycling: 135'200 Tonnen Elektroschrott verarbeitet

Die Swico- und SENS-Recyclingbetriebe haben 2% mehr Elektro- und Elektronikaltgeräte verarbeitet als vor einem Jahr.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Abacus: "Mit LLMs schiessen wir mit Kanonen auf Spatzen"

Die Softwareschmiede sichert sich Zugang zu Schweizer KI-Know-how. Gegenüber inside-it.ch erklärt Co-CEO Claudio Hintermann die Hintergründe neuer Partnerschaften und die Vorteile kleiner KI-Modelle.

publiziert am 12.6.2025