Fedpol sucht Anbieter für Online-Verifikation der E-ID

22. Februar 2024 um 10:01
image
Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Dall-E / GPT-4

In einer Ausschreibung sucht das Bundesamt für Polizei eine Software, um die Online-Verifikation der E-ID durchzuführen. Dies war einer der umstrittenen Punkte in der Vernehmlassung.

In der Vernehmlassung zum E-ID-Gesetz (BGEID) war die Video-Identifikation beim Bestellprozess einer E-ID umstritten. Mehrere Seite kritisieren, dass gängige Systeme zur Videoidentifikation Schwachstellen aufweisen, die einen Identitätsdiebstahl möglich machen würden.

Ausstellung online und im Passbüro

Aufgrund dieser Rückmeldungen schlug der Bundesrat vor, dass die E-ID nicht nur online, sondern auch im Passbüro ausgestellt wird. Unseren Informationen zufolge ist aber noch nicht final entschieden, ob die Behörden dort ein anderes System nutzen oder jenes, das auch bei der Online-Verifikation zum Einsatz kommen wird.
Noch bevor das BGEID final im Parlament beraten und beschlossen wird, hat das Bundesamt für Polizei (Fedpol) nun eine Ausschreibung gestartet, in der ein "Anbieter mit einem Produkt zur Online-Verifikation der Antragssteller" gesucht wird. Dieser soll eine "bewährte Software für die automatisierte Personenverifikation liefern und bei der Integration unterstützen".

Vertrag über 11 Jahre ab Mitte 2025

Ausserdem müsse das Produkt die "Lebendigkeit und Gesichtsübereinstimmung" einer Person mit vorhandenen Referenzbildern prüfen, sowie Schweizer Ausweisdokumente auslesen und deren Echtheit überprüfen können. Mit einem SDK soll der Anbieter sicherstellen, dass die "Integration der Kundeninteraktion ins Bundeswallet" möglich ist. Zudem werde im Produkt eine manuelle Überprüfungskomponente benötigt, die "Mitarbeitenden der Bedarfsstelle zur Qualitätssicherung und in unklaren Fällen aus der automatischen Verifikation dient".
Die Laufzeit des ausgeschriebenen Vertrags beträgt elf Jahre, wobei die Hälfte davon optional ist. Die Vertragsunterzeichnung ist für das zweite Quartal 2025 geplant.

Loading

Mehr zum Thema

image

Basel-Land steckt 15 Millionen in SAP-Projekte

Der Kanton plant Projekte in den Bereichen Data Analytics, Finanzen, Innovation und Personal. Dafür haben zehn Unternehmen ihre Unterstützung angeboten.

publiziert am 20.2.2025
image

Schon wieder verzögert sich ein Milliardenprojekt der Armee

Statt 2032 wird das Projekt für modernere Kommunikationsmittel wohl erst 2035 abgeschlossen werden. Schuld sind Lieferschwierigkeiten und Qualitätsmängel beim Lieferanten.

publiziert am 20.2.2025
image

EFK kritisiert Swisstopo-Projekt erneut

Der neue Umsetzungsplan für das 65-Millionen-Franken-Projekt "Nepro" ist laut EFK zwar "zielführend", aber der Status weiterhin nicht zufriedenstellend.

publiziert am 20.2.2025
image

Schwyz plant Gesetz für digitale Verwaltung

Der Regierungsrat hat einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet. Dieser sieht unter anderem eine zentrale Benutzer- und Zugriffsverwaltung vor.

publiziert am 20.2.2025