Fundraising-Tech Raisenow sammelt 12 Millionen Franken

17. Februar 2025 um 14:44
  • innovation
  • Raisenow
  • startups
  • Finanzierung
  • Schweiz
image
Marco Zaugg, Gründer und CEO von Raisenow. Foto: Raisenow

Das Startup will das Kapital vor allem in die Expansion in Europa sowie die Weiterentwicklung der digitalen Fundraising- und Zahlungslösungen investieren.

Das Zürcher Startup Raisenow bietet digitale Tools für Fundraising und Zahlungslösungen für Nicht­regierungs­organisationen (NGO) an. Wie das Unternehmen jetzt bekannt gibt, hat es Ende 2024 in einer Finanzierungsrunde 12 Millionen Franken eingenommen. Das Kapital soll vor allem in die Weiter­ent­wicklung der digitalen Fundraising- und Zahlungslösungen investiert werden, schreibt das Startup in einer Mitteilung. Zudem will das Fundraising-Tech seine Position im europäischen Markt ausbauen.
Die Tools und Software-Lösungen von Raisenow werden von verschiedenen Organisationen genutzt. Dazu zählen etwa Musikgesellschaften oder grössere NGOs wie WWF. Die Technologie wird eingesetzt, um Gelder zu sammeln oder Gönnerinnen und Gönner zu mobilisieren. An der Finanzierungsrunde beteiligt haben sich neben den Gründern von Raisenow auch der belgische Partner Koalect sowie bestehende Investoren.
Laut eigenen Angaben konnte Raisenow sein Angebot im Jahr 2023 durch den Zusammen­schluss mit Koalect erweitern. Bereits 2020 war Raisenow mit dem deutschen Anbieter Altruja fusioniert. Im selben Jahr konnte das Startup in einer Finanzierungsrunde 5,4 Millionen Franken einnehmen. Mittlerweile zählt das 2015 gegründete Unternehmen rund 90 Mitarbeitende. Neben Zürich und Brüssel ist ein Teil der Angestellten auch in Berlin ansässig.

Loading

Mehr zum Thema

image

Viel Geld und ein neuer Chef für Roompricegenie

Der neue CEO des Zürcher Startups kommt vom Grossinvestor Five Elms, der 75 Millionen Dollar eingeschossen hat.

publiziert am 20.2.2025
image

HP übernimmt den vermeintlichen Smartphone-Killer

Humane wollte das Mobiltelefon durch einen KI-Pin ersetzen. Doch die Idee ist krachend gescheitert: Patente und Teile der Mit­ar­bei­ten­den werden von HP übernommen.

publiziert am 19.2.2025
image

Zürcher Anthropic-Niederlassung wird von Ex-"Zoogler" geleitet

Mit Anthropic lässt sich eine weitere KI-Firma in der Schweiz nieder. Der ehemalige Google-Mitarbeiter Neil Houlsby wird den Standort leiten.

publiziert am 19.2.2025
image

Abacus nominiert Andreas Wyss für den Ver­wal­tungs­rat

Der Verwaltungsrat der St. Galler Softwareschmiede schlägt an der Generalversammlung Andreas Wyss zur Neuwahl in das Gremium vor.

publiziert am 18.2.2025