Grosse Finanzspritze für Zürcher KI-Startup Unique

27. Februar 2025 um 15:33
image
Die Unique-Gründer (v.l.) Manuel Grenacher (CEO), Michelle Heppler (CCO) und Andreas Hauri (CTO). Foto: zVg

Das 2021 gegründete Unternehmen erhält weitere 30 Millionen Dollar für die Entwicklung seiner KI-Plattform für die Finanzbranche.

Unique hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde über 30 Millionen US-Dollar erfolgreich abgeschlossen. Die Runde wird von Commerzventures und DN Capital angeführt, mit Unterstützung von bestehenden Seed-Investoren, darunter VI Partners und die Pictet Group, teilt das Startup mit. Damit würden sich die Gesamtinvestitionen seit der Gründung im Jahr 2021 auf 53 Millionen Dollar belaufen.
Das Unternehmen entwickelt eine KI-Plattform für die Finanzbranche. Diese unterstützt laut Mitteilung mit fortschrittlicher Datensicherheit Kunden "bei der Bereitstellung von agentischer KI, entweder durch einen ihrer 25 standardisierten Anwendungsfälle oder über massgeschneiderte Agenten". Die Unique KI werde bereits von Blue-Chip-Unternehmen mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,3 Billionen US-Dollar eingesetzt, darunter die Pictet Group, UBP, LGT Private Banking, SIX und andere Akteure im Finanzdienstleistungssektor.

Neuer Chief Product Officer kommt von Google

"Diese Finanzierung wird unsere globalen Expansionsbemühungen erheblich vorantreiben und unsere Fähigkeit verbessern, agentische Lösungen für unsere Kunden bereitzustellen", sagt Unique-CEO und -Mitgründer Manuel Grenacher in der Mitteilung.
Ausserdem gibt das Startup die Ernennung per 1. April von Dana Ritter als neuen Chief Product Officer bekannt. Ritter arbeitete seit 2019 für Google Deepmind in Zürich, zuletzt als Group Product Manager für Gemini on Android. Er habe dort auch "die frühe agentische Web-Fähigkeit von Google im Jahr 2019 namens Duplex on the Web" eingeführt.

Loading

Mehr zum Thema

image

Microsoft stellt KI für Industrie­unter­nehmen vor

Der "Factory Operations Agent" soll die Abläufe in der Fabrikhalle optimieren, indem er beispielsweise Fehlerquellen identifizieren kann.

publiziert am 31.3.2025
image

Musks KI-Firma xAI schluckt X

Elon Musk hat Twitter vor gut zwei Jahren gekauft. Jetzt geht die Social-Media-Plattform in seiner KI-Firma xAI auf. Die überraschende Übernahme wurde per Aktiendeal besiegelt.

publiziert am 31.3.2025
image

EU steckt 1,3 Milliarden in Digital-Technologie

Künstliche Intelligenz ist eines der Hauptinvestitionsziele der Europäischen Union. Aber auch ein digitaler Zwilling der Erde und die Cybersicherheit werden mit Fördermitteln bedacht.

publiziert am 28.3.2025
image

1,7 Millionen Dollar für Lausanner Startup Wecheer

Wecheer entwickelt Lösungen für die Konsumgüterindustrie und hat bereits einige prominente Kunden.

publiziert am 28.3.2025