

Hostpoint vermeldet Rekordwachstum
16. Februar 2022 um 12:34Der Rapperswiler Internetdienstleister blickt auf ein gutes Jahr zurück. Nach viel Bewegung im Markt betont Hostpoint seine Unabhängigkeit.
Vergangenes Jahr feierte Hostpoint sein 20. Firmenjubiläum. Seit der Gründung sei man kontinuierlich gewachsen und habe sich im Schweizer Markt etablieren können, schreibt das Unternehmen. Aktuell beschäftigt Hostpoint knapp 80 Mitarbeitende.
Für 2021 weist der Hoster einen Umsatz von 26,8 Millionen Franken aus. Mit einem Umsatzplus von 11,7% habe man somit ein Rekordwachstum erreicht.
Die Zahl der verwalteten Domains habe im Jahresvergleich um fast 16% zugelegt. Damit nähert sich der Rapperswiler Internetdienstleister dem Meilenstein von 1 Million Domains: Per Ende 2021 hat das Unternehmen laut der Mitteilung 919'523 Domainnamen verwaltet. Bei einer Vielzahl der von Hostpoint registrierten .ch- und .li-Domains sei der Sicherheitsstandard DNSSEC aktiviert worden. Per Ende letzten Jahres seien es gut 300'000 gewesen.
Hostpoint will sich nicht verkaufen
Zuletzt gab es im hiesigen Markt einiges an Bewegung, wie auch kürzlich Cyon-CEO David Burkardt im Interview mit inside-it.ch sagte. Allein im Januar sind mit Hoststar, Metanet und Webland drei Schweizer Anbieter aufgekauft worden.
Derweil betont Hostpoint den "Swissness"-Faktor. "Wir möchten langfristig der führende Schweizer Anbieter für Schweizer Kunden bleiben und gehen weiter unseren eigenen, unabhängigen Weg", so Markus Gebert in der Mitteilung. Hostpoint sei weiterhin zu 100% inhabergeführt, fügt der CEO und Mitgründer an.
Loading
AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren
Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.
Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum
Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.
Microsoft eröffnet neues Büro in Genf
Der Konzern will seine Präsenz in der Romandie ausbauen. Deshalb ist Microsoft Schweiz ins Westhive Alto Pont-Rouge umgezogen.