Ist OpenAI bald 90 Milliarden Dollar wert?

27. September 2023 um 09:46
image
Sam Altman, CEO von OpenAI. Foto: Techcrunch / Wikimedia Commons unter Lizenz CC BY 2.0

Der Entwickler von ChatGPT und Dall-E spricht mit Investoren offenbar über den Verkauf von Anteilen. Der anvisierte Preis würde OpenAI dreimal höher bewerten als zu Jahresbeginn.

Mit dem Launch von ChatGPT Ende letztes Jahres hat OpenAI einen Hype rund um das Thema generative KI ausgelöst. Jetzt will das 2015 gegründete Unternehmen offenbar neues Kapital beschaffen. Statt neue Aktien auszugeben, verhandelt es dazu einem Bericht zufolge mit bestehenden Investoren sowie Mitarbeitenden. Diesen werde angeboten, Anteile zu verkaufen, berichtet das 'Wall Street Journal' (Paywall) unter Berufung auf Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind.
Demnach strebt OpenAI eine Bewertung von 80 bis 90 Milliarden Dollar an. Zahlen der Plattform Crunchbase zufolge hat OpenAI bislang etwas über 11 Milliarden Dollar an Kapital angezogen, ein Grossteil davon stammt von Microsoft. Der Konzern investierte Anfang Jahr Milliarden von Dollar in das Startup, das damals noch mit 30 Milliarden Dollar bewertet wurde. Laut dem 'Wall Street Journal' besitzt Microsoft 49% der Anteile von OpenAI.
Mit einer Bewertung von 80 Milliarden Dollar oder mehr wäre OpenAI eines der am höchsten bewerteten Startups weltweit, hinter dem Tiktok-Besitzer Bytedance und SpaceX.
Ende August berichtete 'The Information' (Paywall), dass OpenAI auf gutem Weg sei, in den nächsten 12 Monaten mehr als 1 Milliarde Dollar umzusetzen. Das liege weit über den Umsatzprognosen, die das Unternehmen zuvor mit seinen Aktionären geteilt habe, sagt eine Quelle zum US-Magazin. Vergangenes Jahr habe OpenAI einen Umsatz von lediglich 28 Millionen Dollar erzielt. Dies war noch bevor der KI-Anbieter damit begonnen hat, ein Abo-Modell für seine Tools einzuführen. Das rasante Umsatzwachstum weise aber auch darauf hin, dass OpenAI zunehmend Unternehmenskunden findet, die die Tools des Startups in ihre eigenen Lösungen einbinden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweizer Niederlassung nur für Armasuisse-Auftrag?

Ein Armasuisse-Zuschlag an eine deutsche Firma wirft Fragen auf. Gefordert war eine lokale Präsenz. Diese taucht erst 4 Wochen vor dem Zuschlag im Handelsregister auf.

publiziert am 8.12.2023
image

Podcast: So sicher ist die IT bei Gemeinden

Statt über Bund und Kantone reden wir in dieser Woche über Gemeinden und deren IT-Herausforderung. Gast ist Michael Bischof, der sich täglich mit dem Thema beschäftigt.

publiziert am 8.12.2023
image

Bundesrat beschliesst Mehrfachnutzung von Daten

Gesammelte Daten sollen besser ausgewertet und mehrfach genutzt werden können. Für die Umsetzung wird eine Abteilung innerhalb der Bundeskanzlei ins Leben gerufen.

publiziert am 8.12.2023
image

Verwaltung will bei Digitali­sierung vorwärtsmachen

Nutzung von Cloud, Regulierung von KI, E-ID-Einführung und bessere Zusammenarbeit: Die Regierung hat gleich 3 Strategien für die digitale Transformation der Verwaltung verabschiedet.

publiziert am 8.12.2023