Kein Wettbewerb um Alertswiss-App

13. Mai 2025 um 09:57
image
Foto: Guillaume Coué / Unsplash

Der bestehende Anbieter bekommt den Zuschlag für die Weiterentwicklung der Notfall-App. Er hatte allerdings auch keine Konkurrenz.

Die Alertswiss-App zur Warnung der Bevölkerung in Katastrophenfällen ist mittlerweile seit sieben Jahren in Betrieb. Sie wurde 2016 vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz (Babs) öffentlich ausgeschrieben. Seit 2023 zeichnet das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) gemeinsam mit dem Entwickler Ubique Innovation für den Betrieb und Wartung verantwortlich.
Die drei Parteien haben auch künftig das Sagen bei der Notfall-App. Da die Verträge mit Ubique in diesem Jahr ausliefen, hatte das Bundesamt für Bauten und Logistik im Auftrag des Babs den Betrieb, Support, Wartung und die Weiterentwicklung erneut öffentlich ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt jetzt der IT-Dienstleister Ubique, der allerdings der einzige Anbieter war.
Zur Begründung des Zuschlags heisst es auf der Beschaffungsplattform Simap: Ubique habe die geforderten Eignungskriterien und technische Spezifikationen erfüllt. Weiter hätten die Zürcher Entwickler insbesondere hinsichtlich Erfahrung und Qualität die Zuschlagskriterien in hohem Masse erfüllt.
Nun stehen ein Grundauftrag von 2,4 Millionen und Optionen von 4 Millionen Franken im Raum. Ersterer Betrag ist für Leistungen in den Bereichen Management Services sowie IT-Betriebsmanagement bis 2035 vorgesehen. Letzterer wird im gleichen Zeitraum nach Bedarf spezifiziert, angefragt und abgerufen.

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

Stadt Luzern sieht wenig Chancen für Open Source

Der Stadtrat äussert sich zu einem Postulat, das mehr Open-Source-Software fordert. Für Mitinitiant Adrian Häfliger ist die Antwort eine "Kapitulationserklärung".

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Zollikon lagert IT teilweise aus

Die Zürcher Gemeinde hat mit Everyware einen Outsourcing-Partner gefunden. Für 3 Millionen Franken übernimmt die Firma Infrastruktur, Workplace, Netzwerk und Security.

publiziert am 13.6.2025
image

Meta investiert über 14 Milliarden Dollar in KI-Unternehmen Scale

Der Social-Media-Gigant kauft 49% von Scale und holt dessen Gründer an Bord. Das KI-Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Trainingsdaten spezialisiert.

publiziert am 13.6.2025
image

Bern zentralisiert Datenschutzaufsicht

Nur noch die grossen Berner Gemeinden werden künftig eigene Datenschutzstellen haben. Für alle anderen wird die kantonale Stelle zuständig sein.

publiziert am 12.6.2025