Linkedin kriegt in der EU eine Strafe von 310 Millionen Euro aufgebrummt

25. Oktober 2024 um 11:28
image
Foto: Greg Bulla

Die irische Datenschutzbehörde büsst das Business-Netzwerk wegen der Verarbeitung personenbezogener Daten ohne angemessene Rechtsgrundlage.

Die irische Datenschutzbehörde (DPC) legt der Networking-Plattform Linkedin eine Geldstrafe in der Höhe von 310 Millionen Euro auf. Die DPC ist als federführende Datenschutzbehörde der EU für die meisten grossen US-Internetfirmen zuständig, da diese ihre EU-Niederlassungen in Irland haben.
Ursprünglich wurde die Beschwerde von der französischen Datenschutzbehörde eingereicht.
Gegenstand der Untersuchung war die Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Verhaltensanalyse und der gezielten Werbung, wie die DPC schreibt. Sie kritisiert, dass das Netzwerk ohne rechtliche Grundlage das Verhalten seiner Nutzerinnen und Nutzer anhand von Daten auf der Plattform selbst, aber auch anhand von Daten aus Drittquellen analysiere und diese Informationen für Werbezwecke verwende.
"Die Rechtmässigkeit der Verarbeitung ist ein grundlegender Aspekt des Datenschutzrechts und die Verarbeitung personenbezogener Daten ohne entsprechende Rechtsgrundlage stellt einen klaren und schwerwiegenden Verstoss gegen das Grundrecht einer betroffenen Person auf Datenschutz dar", sagt der irische Datenschutzbeauftragte Graham Doyle.
Die irische Behörde hat die Microsoft-Tochter Linkedin angewiesen, seine Datenverarbeitung zu überarbeiten und DSGVO-konform umzusetzen. In einer Stellungnahme schreibt Linkedin: "Wir sind der Meinung, dass wir DSGVO eingehalten haben." Man arbeiten aber daran, dass die Werbemöglichkeiten der DPC-Entscheidung bis zur gesetzten Frist entsprechen würden.
Update (14.15 Uhr): Stellungnahme von Linkedin ergänzt.

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

Stadt Luzern sieht wenig Chancen für Open Source

Der Stadtrat äussert sich zu einem Postulat, das mehr Open-Source-Software fordert. Für Mitinitiant Adrian Häfliger ist die Antwort eine "Kapitulationserklärung".

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Zollikon lagert IT teilweise aus

Die Zürcher Gemeinde hat mit Everyware einen Outsourcing-Partner gefunden. Für 3 Millionen Franken übernimmt die Firma Infrastruktur, Workplace, Netzwerk und Security.

publiziert am 13.6.2025
image

Meta investiert über 14 Milliarden Dollar in KI-Unternehmen Scale

Der Social-Media-Gigant kauft 49% von Scale und holt dessen Gründer an Bord. Das KI-Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Trainingsdaten spezialisiert.

publiziert am 13.6.2025
image

Bern zentralisiert Datenschutzaufsicht

Nur noch die grossen Berner Gemeinden werden künftig eigene Datenschutzstellen haben. Für alle anderen wird die kantonale Stelle zuständig sein.

publiziert am 12.6.2025