Marianne Janik geht offenbar zu Google Cloud

5. Juli 2024 um 08:55
image
Marianne Janik war bis 2020 General Manager von Microsoft Schweiz. Foto: Microsoft

Die langjährige Microsoft-Managerin wird Medienberichten zufolge beim Cloud-Konkurrenten die Regionen Nord- und Mitteleuropa verantworten.

Nach rund 13 Jahren bei Microsoft – darunter 6 Jahre als Schweiz-Chefin – hat Marianne Janik das Unternehmen im Frühjahr 2024 verlassen. Ihr nächster Arbeitgeber heisst offenbar Google Cloud, so ein Bericht der 'Wirtschaftswoche'.
Demnach soll sie beim Hyperscaler die Nachfolge von Daniel Holz und damit die Verantwortung für die Regionen Nordeuropa und DACH übernehmen. Ihre neue Stelle bei Google Cloud wird sie laut dem Artikel am 1. Oktober antreten.
Gegenüber der Nachrichtenagentur 'DPA' wollte Google Cloud die Personalie nicht kommentieren. Das Unternehmen bestätigt aber, dass Daniel Holz sich entschlossen habe, Google Cloud zu verlassen, um eine neue Aufgabe zu übernehmen. Holz war ab 2020 für die Region zuständig.
Marianne Janik wechselte 2020 von Microsoft Schweiz zu Deutschland. Ihr Abgang im April 2024 war überraschend. Schon damals wurde gemunkelt, sie werde zu einem direkten Konkurrenten wechseln.

Loading

Mehr zum Thema

image

BEKB-CEO wird Verwaltungsratspräsident von Aity

Armin Brun löst Alois Schärli ab. Die IT-Tochtergesellschaft Aity der Berner Kantonalbank soll "weiterentwickelt" werden.

publiziert am 24.4.2025
image

Entlässt Intel 20% seiner Belegschaft?

Die Reorganisation unter dem neuen CEO läuft. Um das Unternehmen wieder zur alten Grösse zu führen, soll jetzt zahlreichen Mit­ar­bei­ten­den gekündigt werden.

publiziert am 23.4.2025
image

Reallöhne in der Schweizer IT-Branche sind wieder gesunken

Zwar sind die Nominallöhne 2024 leicht gestiegen, doch es gab einen Reallohnverlust. Damit liegt die Entwicklung im IT-Sektor unter dem Schweizer Durchschnitt.

publiziert am 22.4.2025
image

Oliver Tuszik steigt bei Cisco weiter auf

Der aktuelle Leiter der EMEA-Region wird globaler Vertriebschef von Cisco.

publiziert am 15.4.2025