Microsoft macht Börse nervös

31. Juli 2024 um 08:49
image
Illusrtation: Erstellt durch Inside IT mit Midjourney

Das Cloud-Geschäft von Microsoft wächst langsamer als erwartet.

Microsoft meldet für das vergangene Quartal einen Zuwachs der Cloud-Erlöse um 29%. Marktexperten hatten aber gut 30% erwartet und im Vierteljahr davor lag das Wachstum noch bei 31%. Microsoft führte acht Prozentpunkte des aktuellen
Cloud-Zuwachses auf das KI-Geschäft zurück. Im Quartal davor waren es noch sieben Prozentpunkte gewesen.
Die Börse reagiert empfindlich selbst auf solche leichten "Enttäuschungen", da Microsoft ein Vorreiter im Geschäft mit Cloud-Diensten und insbesondere Künstlicher Intelligenz ist. Nach einem anfänglichen Minus von mehr als 7% erholte sich der Kurs aber etwas. Zuletzt resultierte noch ein Minus von 2,76%.

Anleger wollen schnellere Ergebnisse sehen

Der Konzern hat einen teuren Pakt mit dem ChatGPT-Erfinder OpenAI geschlossen und integriert dessen Technologie in alle seine Produkte. Der Zugang zu KI-Funktionen wird dabei im Abo-Modell verkauft. Zudem baut Microsoft teure neue Rechenzentren. Investoren wollen nun sehen, dass die milliardenschweren KI-Investitionen Früchte tragen.
Microsofts Finanzchefin Amy Hood sagte, das Cloud-Wachstum werde sich im laufenden Quartal weiter verlangsamen, aber im nächsten Kalenderjahr wieder Fahrt aufnehmen.
Konzernchef Satya Nadella betonte, dass sich die Zahl der Leute, die Microsofts KI-Funktionen unter dem Namen Copilot beruflich nutzen binnen drei Monaten verdoppelt habe.
Bei anderen Kennzahlen übertraf der Windows-Konzern die Markterwartungen. So wuchs der Quartalsumsatz im Jahresvergleich um gut 15% Prozent auf 64,7 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Schnitt mit 64,5 Milliarden Dollar gerechnet. Der Gewinn stieg von 20,08 Milliarden Dollar vor einem Jahr auf 22,04 Milliarden Dollar.

Loading

Mehr zum Thema

image

Zukäufe, Abgänge und Jobmangel in der Schweizer IT

Übernahmen, Nachfolgeregelungen und steigende Arbeitslosigkeit: Das sorgte im vergangenen Jahr in der Schweizer IT-Branche für Aufmerksamkeit.

publiziert am 27.12.2024
image

Der grösste Schweizer Fintech-Verband entsteht

Swiss Fintech Association und Swiss Finance + Technology Association schliessen sich zusammen. Die Generalversammlungen haben die Fusion bereits abgesegnet.

publiziert am 19.12.2024
image

Softwareone bezahlt für Crayon über 1 Milliarde Franken

Softwareone will den norwegischen IT-Berater Crayon Group kaufen. Das Übernahmeangebot ist jetzt offiziell.

publiziert am 19.12.2024
image

"Data Management ist die Grundlage für KI"

Daten sind seit Jahrzehnten das Geschäft von Netapp. Country Manager Daniel Bachofner spricht im Interview über die Möglichkeiten, Kunden in KI-Projekten zu unterstützen.

publiziert am 18.12.2024