Microsoft öffnet Entwicklern ChatGPT über Azure

10. März 2023 um 13:37
image
Foto: Sam Torres / Unsplash

Über Azure OpenAI Service kann man das Modell in Applikationen integrieren. Zugleich arbeitet Microsoft mit GPT-4 an einem Update.

ChatGPT wird als Preview-Version über Microsofts "Azure OpenAI Service" angeboten. Damit könnten User des Services das KI-Modell in ihre eigenen Applikationen integrieren, heisst es von Microsoft.
Der Konzern hatte angekündigt, dass zu seiner KI-Strategie auch der Zugang über Programmierschnittstellen zählen soll. Im Januar erklärte Catrin Hinkel, CEO von Microsoft Schweiz, dazu: "Sprachmodelle werden zu einer wichtigen Plattform, um Innovationen in grossem Massstab zu ermöglichen."
Der Konzern wirbt nun mit Anwendungsfällen wie der Verbesserung von Chats, Vorschlägen für E-Mails und der Zusammenfassung von Inhalten, etwa nach Callcenter-Gesprächen.
Microsoft verlangt für den Einsatz von ChatGPT über seinen Service denselben Preis, den OpenAI für die Nutzung einer ChatGPT-API verlangt. Für Entwickler kostet das Ganze 0,002 Dollar pro 1000 Token. Microsoft erhöht aber zugleich die Kosten für den API-Zugriff auf seine Bing-Suchmaschine um mindestens das Dreifache. Diese wird ebenfalls mit ChatGPT ausgerüstet.
Microsoft hat zudem angekündigt, dass bald GPT-4 lanciert werden soll. Andreas Braun, CTO von Microsoft Deutschland, erklärte an einer Veranstaltung, dass der Release des Multimodalen Modells unmittelbar bevorstehe. Dies berichtet 'Heise'. GPT-4 soll unter anderem Videos erzeugen und prinzipiell alle Sprachen verstehen können.

Loading

Mehr zum Thema

image

Fünf Erfolgsfaktoren für den Einsatz von KI-Agenten

KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.

image

Zwei KI-Pioniere gewinnen Turing Award

Andrew Barto und Richard Sutton erhalten den höchsten Informatikpreis für ihre Forschung im Bereich Reinforcement Learning.

publiziert am 6.3.2025
image

Google erweitert KI-Suche

Mit dem experimentellen KI-Modus entfernt sich Google noch weiter von der traditionellen Suche.

publiziert am 6.3.2025
image

Rätoromanische KI-Sprachmodelle geplant

Der Dachverband Lia Rumantscha hat eine Strategie zur Förderung der rätoromanischen Sprache in der digitalen Welt veröffentlicht. Ein Projekt befasst sich mit einem KI-Sprachmodell.

publiziert am 5.3.2025