Nächster neuer CEO für Atos

15. Oktober 2024 um 10:12
image
Philippe Salle. Foto: zVg

Jean-Pierre Mustier konnte sich nicht lange als Geschäftsführer von Atos halten. Anfang 2025 übernimmt Philippe Salle den Chefposten.

Atos gibt eine erneute Umbesetzung seiner Chefetage bekannt. Philippe Salle wird per sofort Vorsitzender des Verwaltungsrats. Per 1. Februar 2025 wird er auch neuer CEO. Salle tritt die Nachfolge von Jean-Pierre Mustier an. Dieser wird seine bisherige Rolle bis zum Wechsel weiterhin ausüben und auch Mitglied des Verwaltungsrats bleiben, "um einen geordneten, konstruktiven und effektiven Übergang zu gewährleisten".
Mustier trat den Chefposten erst im vergangenen Juli an und folgte nach nur sechs Monaten auf Paul Saleh. Mit dem erneuten Wechsel erhält Atos jetzt den siebten CEO innerhalb der letzten drei Jahre.
Salle war seit Ende 2017 CEO des französischen Immobilienkonzerns Emeria. Zuvor war er unter anderem CEO der Gastro-Gruppe Elior, des IT-Dienstleisters Altran und von Geoservices. Er werde seine "Fähigkeiten und Erkenntnisse einbringen, um die Umsetzung des Geschäftsplans und die Umstrukturierung der Gruppe zu unterstützen", schreibt Atos in einer Mitteilung. Zudem werde er sich an der Restrukturierung des Unternehmens beteiligen, indem er selbst mindestens 9 Millionen Euro investieren werde.
Gleichzeitig mit der Veröffentlichung der Mitteilung begann vor dem Handelsgericht Nanterre die Anhörung zum beschleunigten Schutzplan für den angeschlagenen Konzern. Ein Entscheid soll bis voraussichtlich Ende Oktober fallen. Der Plan von Atos sieht die Umwandlung von Schulden in Höhe von 2,9 Milliarden Euro in Eigenkapital sowie die Aufnahme von neuen Schulden in Höhe von 1,5 bis 1,675 Milliarden Euro als Teil eines Transaktionspakets vor, das zwischen November 2024 und Januar 2025 umgesetzt werden soll.

Loading

Mehr zum Thema

image

Ringier ernennt neuen Head of Group Data

Jens Berndt folgt auf Merlin Bauer, der bei dem Medienunternehmen unter anderem für die Einführung der Artificial Intelligence Platform von Palantir verantwortlich zeichnete.

publiziert am 24.3.2025
image

Frauenanteil in der Informatikausbildung soll gesteigert werden

Die IT-Schule Ecole 42 hat Chancen zur Förderung von Frauen in der Informatik analysiert. Konkrete Massnahmen sollen mehr Frauen für die Ausbildung gewinnen.

publiziert am 24.3.2025
image

Softwareone erhält neuen Verwaltungsratspräsidenten

Till Spillmann folgt auf Daniel von Stockar, der im Verwaltungsrat bleibt. Die Übernahme von Crayon steht kurz bevor.

publiziert am 21.3.2025
image

Faigle bestimmt Nachfolger für Bäbler

Bäbler hat Anfang Februar die Geschäftsleitung des Managed-Print-Dienstleisters übernommen. Der neue COO heisst Marco Marmo.

publiziert am 19.3.2025