

Netrics verkauft seine Rechenzentren und seinen Voice-Bereich
26. April 2022, 10:22Das Schweizer Unternehmen veräussert seine Infrastruktur-Sparte an die holländische NorthC Gruppe. Diese tritt damit in den hiesigen Markt ein.
Netrics verkauft seine Infrastruktur-Sparte an die holländische NorthC Gruppe, die auf den Betrieb von Datacentern in Europa spezialisiert ist. Das Schweizer Unternehmen veräussert damit die Rechenzentren in Biel und Münchenstein, das Netzwerk mit rund 62 Knotenpunkten in der Schweiz sowie das Voice-Geschäft. Man wolle sich stärker auf Services im Bereich Cloud und Modern Workplace konzentrieren und zugleich das Consulting ausbauen, heisst es von Netrics.
Zugleich schliesse man eine Partnerschaft mit NorthC, damit die Kunden nach wie Leistungen aus einem umfassenden Portfolio aus einer Hand beziehen könnten, so das Versprechen. Neben den bisherigen Angeboten soll auch das Datacenter-Netzwerk von NorthC in Europa zur Verfügung stehen.
NorthC übernehme sämtliche Mitarbeitenden aus den bisherigen Bereichen Datacenter und Connectivity / Communication, heisst es in der Mitteilung. Demnach bleiben die Standorte Münchenstein und Biel erhalten.
Das holländische Unternehmen stösst mit der Übernahme in den Schweizer Markt vor. "Der Eintritt in den Schweizer Markt durch den Erwerb der drei Rechenzentren und Connectivity-Dienste ist ein wichtiger nächster Schritt unserer Wachstumsstrategie. Wir freuen uns, das sehr erfahrene Datacenter-Team in unserer Organisation begrüssen zu dürfen", wird Alexandra Schless, CEO der NorthC Group, in der Mitteilung zitiert.
Hinweis: Inside Channels Forum
Gekauft werden oder sterben? Simon Boss spricht über 15 Jahre Konsolidierung, Nachfolgeregelung und Akquisen in der IT. Ausserdem am 25. Mai in Zürich zu hören: Was tun, wenn Innovation fehlt? Was tun, wenn Ihre Mitarbeitenden nicht mehr ins Büro zurückkommen?
Kostenlose Tickets gibt es ab sofort über unsere Sponsoren Cisco, Dell, Ingram Micro und Tech Data. Melden Sie sich bei Interesse bei:
Tickets können natürlich auch in unserem Webshop bezogen werden.
Loading
Microsoft verschiebt eine Deadline für neue Cloud-Lizenzbedingungen
Trotzdem drängt der Softwareriese seine Cloud-Partner weiterhin dazu, Kunden möglichst schnell auf die "New Commerce Experience" umzustellen.
Optimismus in der ICT-Branche war gestern
Nachdem die Stimmung im Schweizer ICT-Business zuletzt teilweise sehr gut war, hat sie sich nun eingetrübt, wie dem jüngsten Swico-Barometer zu entnehmen ist.
Microsoft Schweiz zeichnet Partner aus
2022 ist Open Systems aus Zürich Schweizer "Microsoft Country Partner of the Year".
Siemens übernimmt Software-Anbieter Brightly
Der Kauf des Anbieters von Software für Anlagen- und Wartungsmanagement kostet Siemens mehr als 1,5 Milliarden Dollar.