Neues Datenschutzgesetz gilt ab dem 1. September 2023

31. August 2022 um 08:56
  • politik & wirtschaft
  • datenschutz
  • justiz
  • gesetz
image
Foto: Tingey Injury Law Firm / Unsplash

Wie vermutet, tritt das totalrevidierte Datenschutzgesetz am 1. September 2023 in Kraft. Das hat der Bundesrat entschieden.

Vor fast 2 Jahren hat das Parlament die Totalrevision des Datenschutzgesetzes (DSG) verabschiedet. Bis zum definitiven Inkraftreten des neuen Gesetzes dauert es aber weitere 12 Monate.
Wie der Bundesrat an seiner Sitzung am heutigen 31. August entschieden hat, wird das DSG am 1. September 2023 in Kraft treten. "Damit erhält die Wirtschaft genügend Zeit, die notwendigen Vorkehrungen für die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts zu treffen", schreibt die Regierung.
Gleichzeitig hat der Bundesrat die Ausführungsbestimmungen in der neuen Datenschutzverordnung (DSV) und in der Verordnung über Datenschutzzertifizierungen (VDSZ) beschlossen. Auch diese treten am 1. September 2023 in Kraft.
Mit dem neuen Gesetz sollen insbesondere der Datenschutz den technologischen Entwicklungen angepasst, die Selbstbestimmung über die persönlichen Daten gestärkt sowie die Transparenz bei der Beschaffung von Personendaten erhöht werden, heisst es in der Mitteilung.
Lesen Sie morgen im Interview von inside-it.ch mit Rechtsanwalt Martin Steiger, was sich mit dem neuen DSG ändert und welche Aufgaben Unternehmen und Organisationen in den nächsten 12 Monaten noch erledigen müssen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?

Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.

publiziert am 29.9.2023
image

"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"

E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.

publiziert am 29.9.2023 1
image

Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!

Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.

publiziert am 29.9.2023
image

Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach

Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.

publiziert am 29.9.2023