Podcast: Reguliert die Schweiz KI mutlos?

14. Februar 2025 um 11:07
image
Foto: Niklas Ohlrogge / Unsplash, bearbeitet

Der Bundesrat hat erklärt, wie er KI regulieren möchte. Die Branche dankt dem pragmatischen, innovations­fördernden Ansatz. Andere hätten sich mehr Mut erhofft.

Der Bundesrat hat beschlossen, die KI-Konventionen des Europarats zu ratifizieren. So sollen grundlegende Standards sichergestellt werden, etwa was Transparenz, Menschen­rechte und Datenschutz anbelangt.
Mit diesem Schritt hat der Bundesrat auch die generelle Stossrichtung von KI-Regulierung in der Schweiz festgelegt. Anders als die EU mit ihrem AI Act setzt die Regierung hierzulande auf den Grundsatz: "Weniger ist mehr." Es wird kein allgemeines KI-Gesetz geben, stattdessen sollen punktuell bestehende Gesetze angepasst und branchenspezifische Regelungen ausgearbeitet werden.
In der aktuellen Ausgabe der "IT-Woche" fassen wir die wichtigsten Aspekte der Massnahmen sowie Reaktionen darauf zusammen und fragen uns: Ist das vernünftig?
"Die IT-Woche" ist der Podcast von inside-it.ch. Darin diskutiert die Redaktion aktuelle Themen und ordnet diese ein, liefert Hintergrundinformationen sowie Analysen. "Die IT-Woche" erscheint freitags auf inside-it.ch und auf allen gängigen Podcast-Portalen.

Die IT-Woche abonnieren:

  • Abonnieren auf Spotify
  • Abonnieren auf Deezer
  • Abonnieren auf Apple Podcasts
  • Abonnieren mit anderer App (MP3-Feed) / (RSS-Feed)

Loading

Mehr zum Thema

image

Optimieren Sie Ihren Workflow mit CENT Systems

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Workflow-Optimierungen in Schweizer Unternehmen steigt. Zu diesem Schluss kommt Sascha Büchler, Leiter Innovation und Digital New Business bei CENT Systems, nach seiner Teilnahme am Web Summit in Lissabon, einer der weltweit grössten Tech-Konferenzen.

image

EFK kritisiert Swisstopo-Projekt erneut

Der neue Umsetzungsplan für das 65-Millionen-Franken-Projekt "Nepro" ist laut EFK zwar "zielführend", aber der Status weiterhin nicht zufriedenstellend.

publiziert am 20.2.2025
image

Schwyz plant Gesetz für digitale Verwaltung

Der Regierungsrat hat einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet. Dieser sieht unter anderem eine zentrale Benutzer- und Zugriffsverwaltung vor.

publiziert am 20.2.2025
image

Basel-Land steckt 15 Millionen in SAP-Projekte

Der Kanton plant Projekte in den Bereichen Data Analytics, Finanzen, Innovation und Personal. Dafür haben zehn Unternehmen ihre Unterstützung angeboten.

publiziert am 20.2.2025