Podcast: Streitgespräch zur Gesicht­serkennung

19. Oktober 2023 um 15:55
  • security
  • datenschutz
  • podcast
  • Verwaltung
image
Foto: Dollar Gill / Unsplash

Reto Vogt diskutiert mit Christian Fehrlin über die Vor- und Nachteile von automatischer Gesichtserkennung. Fussballfan Reto vertritt dabei eine andere Meinung als sein Chef.

Automatische Gesichtserkennung – insbesondere im öffentlichen Raum – ist vielen Menschen ein Dorn im Auge. Immer wieder stehen Projekte, die den Technologieeinsatz vorsehen, in der Kritik. Zuletzt beim Fedpol oder den Bundesbahnen. Eine Mehrheit der Schweizer Politikerinnen und Politiker spricht sich entsprechend gegen automatische Gesichtserkennung in der Öffentlichkeit aus.
Christian Fehrlin steht auf der anderen Seite. Er ist Inhaber und Geschäftsführer des Winterthurer Softwareunternehmens Deep Impact und Besitzer des Verlags Winsider. Mit seinem Tochterunternehmen Ava-X hat er eine Software für automatische Gesichtserkennung auf den Markt gebracht. In unserem Podcast berichtet er von realen Anwendungen und davon, was die Technologie alles leisten kann.
In unserem Podcast "Die IT-Woche" bespricht die Redaktion wichtige Themen der Schweizer und internationalen ICT-Welt. Wir erklären Hintergründe und verraten manchmal sogar Dinge, die nicht in unseren Artikeln stehen. Blicken Sie also hinter die Kulissen und erfahren Sie die Story hinter den Stories aus erster Hand.
Herzlichen Dank an Orange Business, den Sponsor dieser Episode.
Interessenbindung: Ava-X ist ein Tochterunternehmen des Winterthurer Softwareunternehmens Deep Impact, zu dem auch die Winsider AG, der Verlag von inside-it.ch gehört.
Welche Stories ragen aus dem konstanten Lärm des Social-Media-Marketings hervor? Warum sind sie wichtig (oder wenigstens lustig)? Wie wird es weitergehen? Der wöchentliche Podcast von Inside IT erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der Schweizer IT-Welt.
Abonnieren auf Spotify
Abonnieren auf Deezer
Abonnieren auf Google Podcasts
Abonnieren auf Apple Podcasts
Abonnieren mit anderer App (MP3-Feed)

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

Stadt Luzern sieht wenig Chancen für Open Source

Der Stadtrat äussert sich zu einem Postulat, das mehr Open-Source-Software fordert. Für Mitinitiant Adrian Häfliger ist die Antwort eine "Kapitulationserklärung".

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Zollikon lagert IT teilweise aus

Die Zürcher Gemeinde hat mit Everyware einen Outsourcing-Partner gefunden. Für 3 Millionen Franken übernimmt die Firma Infrastruktur, Workplace, Netzwerk und Security.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Wie Cyberkriminelle an Zugangsdaten kommen

Europol analysiert in einem aktuellen Report Techniken von Cyberkriminellen. Diese werden immer ausgefeilter.

publiziert am 12.6.2025
image

Bacs verstärkt Kooperation mit Banken

Das Bundesamt für Cybersicherheit erweitert seine Zusammenarbeit mit dem Swiss Financial Sector Cyber Security Centre. Insbesondere der Informationsaustausch wird verbessert.

publiziert am 11.6.2025