Post integriert Incamail-Inbox in die ePost-App

30. Juni 2023 um 12:21
image
Illustration: Klara / App Store

Incamail-Nachrichten können neu auch in der App des Gelben Riesen empfangen werden. Diese wurde von Klara entwickelt, weshalb die Post die AGBs anpasst.

Die Schweizerische Post hat die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) von Incamail geändert. Grund für die Anpassungen sind Neuerungen in der ePost-App. Wer diese mit der gleichen E-Mail-Adresse wie Incamail nutzt, kann dort künftig auch Incamail-Nachrichten empfangen.
Die App stammt von der Post-Tochter Klara und bietet einen digitalen Briefkasten. Statt per Briefpost können Partnerunternehmen ihre Unterlagen digital via App an den Kunden übermitteln. Nutzerinnen und Nutzer können ePost auch als Ablage verwenden und gescannte Dokumente darin speichern.
Da die App von Klara entwickelt wurde, ergänzt die Post die Incamail-AGBs in einigen Passagen um die Zusammenarbeit mit ihrem Tochterunternehmen. Die Neuerungen werden automatisch umgesetzt. Laut den Angaben der Post sind die in der App empfangenen Nachrichten-Kopien ebenfalls verschlüsselt.
"Die Kundinnen und Kunden haben jederzeit das Recht, der Speicherung und dem Empfang von Incamail-Nachrichten im Zweit-Empfangskanal (ePost) zu widersprechen", heisst es weiter. Die Möglichkeit zum Opt-out steht in der App zur Verfügung.

Loading

Mehr zum Thema

image

Unispital Zürich ersetzt On-Prem-Skype durch Microsoft 365

Das USZ will in der Kommunikation konsequent auf Microsofts Cloud setzen. Dies zeigt eine interne Nachricht an die Mitarbeitenden.

publiziert am 28.9.2023
image

Post bietet digitalen Briefeinwurf für KMU

Zusammen mit Klara hat die Schweizer Post einen virtuellen Briefkasten entwickelt. Der Konzern adressiert damit KMU, hält sich mit konkreten Zielsetzungen aber bedeckt.

publiziert am 28.9.2023
image

OpenAI lässt ChatGPT von der Leine

Der Konzern hat seinem KI-System einen Zugang zum Internet gegeben. So ist der Chatbot nicht länger auf sein Wissen von vor September 2021 beschränkt.

publiziert am 28.9.2023
image

Swiss Developer Survey 2023 startet: Welche Frameworks mögen Sie?

Was freut und was ärgert Entwicklerinnen und Entwickler? Swiss Made Software fragt nach Trends und Technologien.

publiziert am 28.9.2023