Acer präsentiert Cloud-Phone in Barcelona

13. Februar 2012 um 11:01
  • acer
  • cloud
  • apple
  • google
  • smartphone
image

Im Juli 2011 hat Acer mit der Übernahme des kalifornischen Cloud-Spezialisten iGware --http://www.

Im Juli 2011 hat Acer mit der Übernahme des kalifornischen Cloud-Spezialisten iGware den eigenen Aufstieg in die Wolke verkündet. Auf dem Mobile World Congress 2012 Ende Februar will der taiwanische PC-Riese nun ein Smartphone präsentieren, das den Cloud-Service im vollen Masse unterstützen soll. Im Vorfeld der grossen Mobilfunkmesse in Barcelona hat Acer für das "CloudMobile" genannte Gerät auch schon einen der begehrten deutschen iF Design Awards eingeheimst.
Ähnlich wie Apple mit iTunes oder Google sollen sich über "AcerCloud" alle Daten und Dateien miteinander synchronisieren lassen, die der Nutzer auf seinem Mobilfunkgerät, Computer, Notebook und Tablet-PC hinterlegt hat. Mit "AcerPrint" lassen sich Office-Dateien dann auch noch bequem drahtlos ausdrucken, so zumindest das Versprechen.
Das "CloudMobile" soll mit einer Bautiefe von weniger als 1 cm extrem schlank sein, auf Basis des neuesten Google-Betriebssystems Android 4.0 laufen, ein 4,3 Zoll grosses Display haben und Dolby Sound unterstützen. Als geplanter Verkaufsstart wird das dritte Quartal 2012 genannt. Mit anderen Details wie dem anvisierten Preis und Grösse des internen Speichers hält sich Acer aber laut 'Taipei Times' noch hinterm Busch. (kh)

Loading

Mehr zum Thema

image

Acer Schweiz hat einen neuen Country Manager

Sebastian Seyferth ist seit 25 Jahren für den PC-Hersteller tätig. Jetzt übernimmt das Acer-Urgestein die Geschäftsleitung in der Schweiz.

publiziert am 15.8.2023
image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

Apple-Chef Tim Cook spricht über KI-Vorhaben

Das Unternehmen investiert laut seinem CEO stark in Künstliche Intelligenz und forscht seit einigen Jahren an der Technologie.

publiziert am 4.8.2023
image

AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr

Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.

publiziert am 4.8.2023