

Achermann ICT-Services und Sercon kommen unter ein gemeinsames Dach
23. September 2020, 13:51Bernhard Würsten verkauft den von ihm gegründeten IT-Dienstleister Sercon an die Achermann-Mutter Quartell Group.
Die Quartell Group, zu der auch Achermann ICT-Services gehört, übernimmt per 1. Oktober den Männedorfer IT-Dienstleister Sercon. Beide Firmen werden künftig von Geschäftsleiter Gregor Naef verantwortet, heisst es in einer Medienmitteilung.
Naef ist Inhaber und Geschäftsführer von Achermann ICT-Services und gehört dem Verwaltungsrat von Quartell an. Der bisherige Inhaber und Geschäftsleiter von Sercon, Bernhard Würsten, bleibe der Gruppe als Leiter Consulting & Collaboration und Mitglied der Geschäftsleitung erhalten.
Das weitere Management der neuen Schwesterfirmen setzt sich zusammen aus: Sven Stillhardt, Leiter Projektmanagement & Business Development; Nicola Lardieri, Leiter Gesamt-ICT; André Bucher, Leiter ICT-Services; Rolf Borkowetz, Leiter Verkauf & Marketing, sowie Peter Ammann, Leiter Marktregion Zürich.
Sercon ist auf Beratung, Support und Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen spezialisiert. "Die immer komplexer werdenden Anforderungen als ICT-Anbieter haben uns zu einem Zusammenschluss mit Achermann bewogen", erklärt der bisherige Sercon-Inhaber Würsten den Schritt.
Achermann baut Präsenz in der Zwinglistadt aus
Laut eigenen Angaben beschäftigt Sercon 25 und Achermann gut 60 Mitarbeitende. Durch die enge Zusammenarbeit der beiden Unternehmen stärke man die Stellung im ICT-Markt. Die Kompetenzen der Firmen würden sich optimal ergänzen und das vereinte Know-how werde für alle Kunden spürbar sein, führen die Unternehmen aus.
Achermann habe eine Reihe von weiteren Wachstumsinitiativen angestossen, um die Präsenz in der Deutschschweiz auszubauen. Die Übernahme von Sercon sei für den ICT-Dienstleister eine strategische Weiterentwicklung der Geschäftstätigkeit mit Fokus auf den Markt Zürich.
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.