

Aufregung um Sunrise-Antenne im Wohnquartier
30. Dezember 2014, 10:31
Seit Frühling sorgen im bernischen Langenthal die Pläne von Sunrise für den Bau einer Mobilfunkanlage in einem Wohnquartier für Aufregung.
Seit Frühling sorgen im bernischen Langenthal die Pläne von Sunrise für den Bau einer Mobilfunkanlage in einem Wohnquartier für Aufregung. Zahlreiche Einsprachen verzögern das Baubewilligungsverfahren. Doch jetzt steht der Entscheid des Stadtbauamtes kurz bevor, schreibt die 'Berner Zeitung'.
Laut dem Zeitungsartikel kommt das kantonale Amt für Wirtschaft Beco zum Schluss, dass sich aus den vorgelegten Einsprachepunkten "keine neuen Erkenntnisse" ergäben. Das bedeutet konkret, dass die geplante Mobilfunkanlage die gesetzlichen Bestimmung bezüglich Strahlung "vollumfänglich" erfülle. Das Vorhaben könne daher unter Auflagen bewilligt werden, heisst es weiter.
Das Netzwerk bezieht Sunrise bekanntlich von Huawei. Der chinesische Netzwerkbetreiber schrieb bereits vor einem halben Jahr, dass die geplante Antenne "in ihrer Leistungsfähigkeit durchschnittlich" sei. Sie gehe nicht über das hinaus, was zur üblichen Ausstattung einer Wohnzone mit Infrastrukturanlagen gehöre, weiss die 'Berner Zeitung'. (lvb)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.