

Aus MCS IT Solutions wird Föllmi
13. November 2019, 13:19
Das Engadiner IT-Unternehmen MCS IT Solutions schliesst sich dem sankt-gallischen Telefonie-Provider Föllmi an.
Das Engadiner IT-Unternehmen MCS IT Solutions schliesst sich dem sankt-gallischen Telefonie-Provider Föllmi an. Mit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen sollen Synergien genützt und die Position im Engadin gestärkt werden, teilen die Firmen mit.
Vor gut Jahren gründete Marut Botter in Pontresina MCS IT Solutions. Für die Umsetzung von Projekten habe er bereits eng mit Föllmi zusammengearbeitet. Nun werde die Zusammenarbeit mit dem Zusammenschluss vertieft. Man habe sich dafür entschieden, weil der Bedarf an IT-Lösungen, kombiniert mit Telefonie-Angeboten und deren Anbindung als Provider, im Engadin gefragt seien. Mit Föllmi könnten solche Lösungen nun noch vermehrt angeboten werden, so die Mitteilung.
Föllmi beschäftigt derzeit rund 20 Mitarbeitende am Hauptsitz in Wangs (SG) und einer Filiale in Chur. MCS IT Solutions ist auf die Projektumsetzung und den Betrieb von Microsoft-Lösungen im KMU- und privaten Umfeld spezialisiert. Im Engadin bleiben weiterhin Marut Botter und Marco De Steffani die Ansprechpartner für die Kunden. (kjo)
Loading
Podcast: 5G und Glasfaser – wer soll beim Ausbau mitreden?
Wir waren am Telekom-Gipfel des Branchenverbands Asut und nehmen die Themen kritische Infrastruktur, 5G und Glasfaser auf. Die Telcos sagen: Finanzierung ja, hereinreden nein. Das geht nicht auf.
Telekom-Chefs fordern mehr Unterstützung der Politik
Angesichts der Flut an Einsprachen gegen neue 5G-Mobilfunkantennen wünschen sich die Chefs der grossen Schweizer Telcos mehr Unterstützung durch die Politik. Punkto Glasfaserausbau zeigen sie indes wenig Kompromissbereitschaft.
"Störungen wie letzte Woche wollen wir nie mehr sehen"
Jede Panne löst Turbulenzen und Unsicherheiten aus, sagte Bundesrätin Sommaruga an einem Telco-Anlass. Ihr Departement will nächstens Bestimmungen zur Netzstabilität vorschlagen.
Aggressive Rabatte der "Grossen" belasten GGA Maur
Die Genossenschaft erwirtschaftete 2021 mehr Gewinn. Tiefe Preise der grossen Telcos führten aber zu Umsatzeinbussen.