

Baidu statt Google auf chinesischen iPhones
27. März 2012, 09:59
Baidu (wörtlich übersetzt "100 Grad") könnte in China bald schon Google in Apples iOS und Mobile Safari als Standardsuchmaschine ablösen.
Baidu (wörtlich übersetzt "100 Grad") könnte in China bald schon Google in Apples iOS und Mobile Safari als Standardsuchmaschine ablösen. Das geht zumindest aus einem Bericht von 'Sina.com' hervor. Wie der Newsservice des chinesischen Portals aus eingeweihten Kreisen erfahren haben will, sei dies Teil eines Kooperationsvertrags mit Apple, der bereits im nächsten Monat greifen soll.
Ein Wechsel zu Baidu würde unterstreichen, welche Bedeutung Apple-CEO Tim Cook, der derzeit in China auf Besuch ist, dem Markt im Reich der Mitte beimisst. Für Google wäre es tatsächlich ein harter Schlag, weil der amerikanische Suchmaschinenriese in China zuletzt nur auf einen Marktanteil von 16,7 Prozent kam, während Baidu 78,3 Prozent des Marktes beherrscht. Zudem berichtet 'Sina.com', dass Baidu unter anderem auch auf Geräten mit dem Google-Betriebssystem Android stark zulege.
Morgan Stanley zufolge ist zu erwarten, dass in China 2013 über 40 Millionen iPhones verkauft werden, nach 26 Millionen Stück in diesem Jahr. (kh)
Loading
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
US-Kartellwächter klagen erneut gegen Google
Das Justizministerium wirft dem Konzern wettbewerbsfeindliche Methoden im Ad-Tech-Bereich vor und fordert eine Zerschlagung.
Auch Google muss sparen – 12'000 Stellen weg
Nach Microsoft setzt auch Google im grossen Stil den Rotstift an und streicht 12'000 Jobs.