Spar setzt auf Smart Screens von Advertima für Werbung

27. April 2020 um 13:32
  • detailhandel
  • schweiz
  • innovation
  • channel
image

Die Technik des Schweizer Startups erlaubt es, Werbung auf vorbeigehende Personen anzupassen. Sie soll in allen Spar-Märkten eingesetzt werden.

Das St. Galler Startup Advertima stattet Spar-Filialen mit seiner Smart-Screen-Technologie aus. Dies berichtet 'Startupticker'. Das Tech-Startup setzt eigenen Angaben zufolge auf Computer-Vision und Machine Learning, um das Erscheinungsbild, die Bewegung und Körpersprache zu interpretieren.
Diese Daten können wiederum verwendet werden, um entsprechend angepasste Werbung auf Displays im öffentlichen Raum auszuspielen. Durch das Verstehen demografischer Daten wie Geschlecht, Alter und Engagement könnten Einzelhändler die richtigen Inhalte in Echtzeit auf den richtigen Kunden ausrichten, heisst es dazu bei Advertima.
Dem Bericht von 'Startupticker' zufolge sind erste TopCC-Filialen bereits mit den Smart Screens von Advertima ausgerüstet. Nun sollen weitere Spar-Märkte folgen, sodass Ende Juni die Advertima-Systeme in allen 190 Schweizer Märkten installiert seien.
Advertima wurde 2016 gegründet und beschäftigt mittlerweile über 60 Mitarbeitende. Neben dem Hauptsitz in St. Gallen unterhält das Startup Niederlassungen in Zürich und Berlin.

Loading

Mehr zum Thema

image

Zukäufe, Abgänge und Jobmangel in der Schweizer IT

Übernahmen, Nachfolgeregelungen und steigende Arbeitslosigkeit: Das sorgte im vergangenen Jahr in der Schweizer IT-Branche für Aufmerksamkeit.

publiziert am 27.12.2024
image

Drei Kantone brechen IT-Projekt "Neu AIS" ab

Das Projekt Agrar-Informationssystem wird vorzeitig beendet. Die Kantone Bern, Neuenburg und Solothurn wollen stattdessen das bestehende System "Gelan" weiterentwickeln.

publiziert am 20.12.2024
image

Prantl behauptet: Painkiller statt Energydrinks

Die IT soll zuerst dem Geschäft zuträglich sein. Wenn tolle Features auf dieses Ziel nicht einzahlen, sind sie nutzlos, erklärt Urs Prantl in seiner neusten Kolumne.

publiziert am 20.12.2024
image

Winterthur erneuert Smart City Strategie

Die 2018 definierte Smart-City-Strategie sei nicht mehr zeitgemäss, befindet der Stadtrat. Neu rücken Innovation, Bedürfnisorientierung und Co-Kreation in den Mittelpunkt.

publiziert am 20.12.2024