

BPEL, SAML, XML und anderer SOA-Buzz verständlich erklärt
3. Dezember 2007, 09:45
Kaum eine IT-Veranstaltung geht heute über die Bühne, ohne dass das Kürzel "SOA" fällt.
Kaum eine IT-Veranstaltung geht heute über die Bühne, ohne dass das Kürzel "SOA" fällt. Es steht für serviceorientierte (IT-) Architektur und meint eine an Geschäftsprozessen orientierte Infrastruktur, die sich leicht an veränderte Anforderungen anpassen lässt. Wenn von SOA die Rede ist, wimmelt es meistens von weiteren Abkürzungen und Schlagwörtern. Von "Agile Enterprise" ist die Rede, man wird von "Prozessmodellierung" sprechen und "XML" darf nie fehlen.
Es ist nicht einfach, in dieser Flut von Begriffen und Abkürzungen mit drei oder vier Grossbuchstaben die Übersicht zu behalten. Helmut Steigele von der CIO-Wissensseite 4 What it is hat in einem einfachen Verfahren die problematischsten Begriffe evaluiert. Er sandte eine Reihe von Präsentations-Foliensätzen von wichtigen Anbietern zum Thema "SOA" an CIOs in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bat um Fragen zu den am wenigsten verständlichen Begriffen.
Diese sind nun in vier Kapiteln (Strategie und Architektur, Projektmanagement und SOA, Prozessmanagement, SOA-Kernbegriffe) in einem Glossar erläutert. Praktisch. (hc)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.