Das sind die Gewinner des Zürcher Hacking-Marathons

21. September 2016 um 13:45
  • technologien
image

Am vergangenen Wochenende sind im Rahmen des dritten HackZurich über 550 junge Programmierer aus aller Welt im Technopark Zürich zusammen gekommen.

Am vergangenen Wochenende sind im Rahmen des dritten HackZurich über 550 junge Programmierer aus aller Welt im Technopark Zürich zusammen gekommen. 40 Stunden lang wurde um die Wette programmiert. In dieser Zeit galt es Prototypen und Applikationen zu entwickeln. Während des Wettbewerbs wurden die Teilnehmenden durch erfahrene Ingenieure und Entwickler unterstützt.
Aus dem Teilnehmerkreis wurde von der Jury "Ivy" zum Sieger gekürt. Die Anwendung könne mit einfacher und intuitiver Sprachsteuerung das Design und der Inhalt von Webseiten erzeugen, wie die Veranstalter mitteilen. Für eine spielerische Mixed-Reality-Applikation wurde "Photoedition" mit dem zweiten Platz belohnt. An dritter Stelle liegt "MoveTogether". Die Anwendung soll Arbeitskollegen zu Gymnastikübungen am Arbeitsplatz motivieren.
"Der HackZurich hat sich innerhalb der letzten drei Jahren zu einer international anerkannten Plattform entwickelt und vereint mittlerweile die besten Spezialisten und Studenten aus aller Welt", lässt sich Jonathan Isenring, Organisator des HackZurich in einer Mitteilung zitieren. In diesem Jahr fand der Hacking-Wettbewerb zum ersten Mal im Rahmen des neu geschaffenen Digital Festivals statt. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kanton Schwyz kann mit Microsoft 365 loslegen

Zahlreiche Anwendungen sollen mit M365 gebündelt werden. Upgreat hat den Auftrag dafür erhalten.

publiziert am 21.2.2025
image

An Basler Schulen wird Copilot eingeführt

Der Regierungsrat von Basel-Stadt hat sich zum Thema KI im Bildungswesen geäussert. Ein datenschutzkonformer Einsatz von Microsoft Copilot soll ab Sommer stattfinden.

publiziert am 21.2.2025
image

ChatGPT-Nutzung wächst ungebrochen

Der Start von Deepseek scheint dem Pionier für generative KI nichts anhaben zu können.

publiziert am 21.2.2025
image

Emedo und eSanita schliessen sich zu einer EPD-Stammgemeinschaft zusammen

Auf Basis der Plattform von Emedo wird eine einheitliche EPD-Infrastruktur betrieben. Ergänzt wird sie durch eine B2B-Plattform.

publiziert am 20.2.2025