

e-shelter: Konkurrenz für Interxion und Equinix
24. April 2009, 14:49
Die Infrastrukturen (Gebäude, Strom, Notstrom, Kühlung, Sicherheit, Anbindung ans Internet) für ein Rechenzentrum sind teuer, weshalb immer mehr Firmen ihre Rechner in ein spezialisiertes Rechenzentrum von Anbietern wie Interxion, Equininix (ehemals IXEurope), Swisscom aber auch lokalen Playern wie
Die Infrastrukturen (Gebäude, Strom, Notstrom, Kühlung, Sicherheit, Anbindung ans Internet) für ein Rechenzentrum sind teuer, weshalb immer mehr Firmen ihre Rechner in ein spezialisiertes Rechenzentrum von Anbietern wie Interxion, Equininix (ehemals IXEurope), Swisscom aber auch lokalen Playern wie Green oder Cyberlink (wo unser Rechner steht) auslagern.
Der Schweizer Markt mit vielen Hauptsitzen von Grossfirmen und der RZ-intensiven Finanzindustrie ist attraktiv, was nun offenbar auch der Luxemburger Anbieter e-shelter gemerkt hat. Diese Firma plant nämlich ein neues Rechenzentrum in Rümlang. Die Gemeinde Rümlang hat e-shelter erst vor wenigen Tagen die Baugenehmigung für einen Neubau auf einer Grundfläche von 20'000 Quadratmetern erteilt.
Das Rechenzentrum soll "neue Massstäbe" in der Energieeffienz setzen, heisst es in einer Pressemitteilung von e-shelter. So sollen etwa Wärmerückgewinnungsanlagen die Energiebilanz verbessern. (hc)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
OVHcloud ist auf Wachstumskurs
Das französische Cloud-Computing-Unternehmen konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 15,4% steigern.
Microsoft bietet bald ChatGPT als Azure-Service
Prominente KI-Modelle werden as-a-Service in der Azure Cloud verfügbar gemacht – darunter auch der viel diskutierte Textgenerator ChatGPT und der Bildgenerator Dall-E.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.