Ein Elefant im Porzellanladen

22. März 2012 um 12:55
  • mobiliar
image

Die ersten Swiss App Awards sind verteilt. Den Award für die beste Bank App hat der Underdog MoneyBook geholt - trotz UBS als Konkurrenz.

Die ersten Swiss App Awards sind verteilt. Den Award für die beste Bank App hat der Underdog MoneyBook geholt - trotz UBS als Konkurrenz.
Der grosse Gewinner der ersten Swiss App Awards heisst Pilotifant. In dem Spiel versucht man einen Elefanten durch einen Laden zu lotsen und dabei sowenig als möglich kaputt zu machen. Es wurde von Millform, jungen Zürcher Appentwicklern, zusammen mit der Webeagentur Wirz für die Versicherung Mobiliar entwickelt (Gleich aufgebaut wie die viel gesehenen Mobiliarwerbungen.) Die App gewann sowohl in der Kategorie "Best User Experience" als auch "App of the Year".
Ein weiteres Highlight des Abends war die "Best Bank App". Noidentity, ein kleines Zwei-Mann-Unternehmen, konnte sich mit der App MoneyBook, ein Budgetplaner für iOS, durchschlagen. Die beiden Entwickler (Foto) Mischa Ataschi und Sandro Pennisi freuen sich riesig - es kommt für sie überraschend, da die Grossbank UBS mit ihren Apps in der Konkurrenz war.
Weitere Gewinner
In der Kategorie "Most Downloaded App" gewann die SBB Mobile App mit zwei Millionen Nutzer. Für Gesprächsstoff sorgte dieser Award deshalb, weil die Jury keine Unterscheidung zwischen zahlungspflichtigen und kostenlosen Apps gemacht hat. Den Award "Best Game App" konnte MonsterUp von kariosgames.com für sich entscheiden, obwohl es stark an Doodle Jump erinnert. Die "Best Web App" wurde AppAware von 42matters. Damit kann man Android Apps teilen und weiter empfehlen. Den "Public Award" konnte die Fan-Glocke von der Swisscom abräumen - diese hat bis dato über 600 Millionen Mal geläutet. (Linda von Burg)

Loading

Mehr zum Thema

image

Swiss Marketplace Group beruft neuen CEO

Christoph Tonini ist ab Februar 2023 neu mit an Bord. Der scheidende Chef Gilles Despas will sich anderen Herausforderungen ausserhalb der SMG zuwenden.

publiziert am 17.1.2023
image

Mobiliar braucht neuen CIO

Der bisherige CIO Thomas Kühne hat sich entschieden, den Versicherer zu verlassen.

publiziert am 16.12.2022
image

Joint-Venture von TX Group, Ringier, Mobiliar und General Atlantic legt offiziell los

Die gemeinsame Firma der gleichberechtigten Aktionäre ist seit Donnerstag offiziell gegründet. CEO Gilles Despas verrät gegenüber inside-it.ch die nächsten Schritte.

publiziert am 12.11.2021
image

Schweizer Medienhäuser bündeln ihre Online-Marktplätze

Gemeinsam mit einem Investor schaffen die TX Group, Ringier und Mobiliar ein neues Digitalunternehmen mit 1000 Angestellten.

publiziert am 31.8.2021