Eine der teuersten Übernahmen in der Amazon-Geschichte?

29. Juni 2020 um 12:22
image

Amazon kauft das Startup Zoox, einen Spezialisten für Autonome Autos. Und soll dafür mehr als eine Milliarde auf den Tisch legen.

Amazon übernimmt das kalifornische Unternehmen Zoox. Das 2014 gegründete Startup ist auf Technologien für selbstfahrende Fahrzeuge spezialisiert und beschäftigt rund 1000 Mitarbeitende.
Mit der Übernahme könnte Amazon die Zoox-Technologie in der eigenen Logistik einsetzen oder auch neue Autonome Autos auf den Markt bringen. So arbeitet Zoox am Bau von eigenen Fahrzeugen inklusive der nötigen Software und KI sowie auch an der Entwicklung eines Roboter-Taxis. Laut der 'Financial Times' sei dies einer der Hauptgründe für den Kauf. Amazon wolle in Zukunft zum Konkurrenten von Uber oder Waymo werden.
Zoox soll ein unabhängiges Unternehmen unter dem Dach von Amazon bleiben. Zum Preis der Übernahme wurden von beiden Seiten keine Angaben gemacht. Verschiedene Quellen sprechen laut der 'Financial Times' und anderen Medien jedoch von einem Kaufpreis von 1,2 Milliarden US-Dollar. Es wäre damit eine der grössten Akquisitionen in der Geschichte von Amazon.
Der Tech-Riese hatte im Februar 2019 bereits eine grössere Summe in Aurora investiert, einen weiteren Spezialisten für die Entwicklung von Software und Hardware für Autonome Fahrzeuge.

Loading

Mehr zum Thema

image

Grosse Finanzspritze für Zürcher KI-Startup Unique

Das 2021 gegründete Unternehmen erhält weitere 30 Millionen Dollar für die Entwicklung seiner KI-Plattform für die Finanzbranche.

publiziert am 27.2.2025
image

EPFL-Forschende entwickeln Morphing-Robot

Der Roboter kann seine Form verändern und so in unterschiedlichem Gelände wie auch im Wasser eingesetzt werden.

publiziert am 27.2.2025
image

Innosuisse engagiert sich bei der "Swiss Quantum Initiative"

Der Bundesrat hat die Ziele der Förderagentur bis 2028 festgelegt. Neu wird sich Innosuisse in die "Swiss Quantum Initiative" einbringen.

publiziert am 26.2.2025
image

In Genf entsteht ein KI-Zentrum für das Gesundheitswesen

Das Zentrum entsteht aus einer Kooperation der Universitätsspitäler, des Departements für Gesundheit und des Wyss Center für Bio- und Neuroengineering.

publiziert am 26.2.2025