Google lässt Motto "Don't be evil" verschwinden

22. Mai 2018 um 15:20
  • international
  • google
  • cloud
  • software
image

Das bekannte Motto "Don't be evil" (Sei nicht böse) wurde fast vollständig aus dem Verhaltenskodex des Technologiekonzerns Google entfernt.

Das bekannte Motto "Don't be evil" (Sei nicht böse) wurde fast vollständig aus dem Verhaltenskodex des Technologiekonzerns Google entfernt. Dies berichten verschiedene US-Medien. Bis 21. April sei der Leitspruch noch aufgetaucht, wie 'Gizmodo' schreibt, und seit mindestens dem 4. Mai fehle er, wie das Web-Archiv Wayback Machine zeige. Das Update des Google-Verhaltenskodex sei allerdings nicht dokumentiert. Eine entsprechende Anfrage von verschiedenen US-Medien blieb von Google bisher unbeantwortet.
Im aktuellen Verhaltenskodex tauche am Ende zwar noch eine ähnliche Formulierung auf. Aber nicht als Leitspruch sondern eher als allgemeine Aussage. "Und denk daran... sei nicht böse, und wenn du etwas siehst, von dem du denkst, dass es nicht richtig ist – sag es!".
Nach der Reorganisation des Konzerns im Jahr 2015, mit der Google zum Tochterkonzern von Alphabet wurde, wurde das Motto "Do the right thing" (Mach das Richtige) eingeführt, aber der altbekannte Leitspruch wurde weiterhin genutzt.
Die Änderung des Verhaltenskodex wirft mit Blick auf einen offenen Brief, den über 3000 Google-Mitarbeitende unterzeichnet haben, Fragen auf. In diesem fordern die Mitarbeitenden die Unternehmensführung auf, die Zusammenarbeit mit dem Pentagon abzubrechen. "Wir arbeiten für Google. Unser Arbeitgeber sollte keine Geschäfte mit dem Krieg betreiben", so die Überschrift des Schreibens. Der Anfang April publizierte Brief beruft sich auch auf das "Don't be Evil"-Motto. Inzwischen hätten einige Mitarbeitenden deswegen das Unternehmen verlassen. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Avaya darf sich refinanzieren

Ein Gericht hat den Refinan­zierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.

publiziert am 23.3.2023
image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist

Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.

publiziert am 22.3.2023
image

Oracle lanciert neue Java-Version

Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.

publiziert am 22.3.2023