

Google lanciert Enterprise-Version von TensorFlow
31. Oktober 2019, 13:24
Google hat sein Machine-Learning-Framework TensorFlow 2015 unter eine Open-Source-Lizenz gestellt und veröffentlicht.
Google hat sein Machine-Learning-Framework TensorFlow 2015 unter eine Open-Source-Lizenz gestellt und veröffentlicht. TensorFlow ist mittlerweile eines der beliebtesten Frameworks für Machine-Learning-Applikationen.
Allerdings würde es Google trotz der Freigabe des Frameworks auch gerne sehen, wenn Anwender TensorFlow bevorzugt auf der Google-Cloud-Computing-Plattform betreiben würden. Zu diesem Zweck hat Google nun mit "TensorFlow Enterprise" rund um TensorFlow ein Servicepaket geschnürt, dass vor allem auf Grossunternehmen abzielt. Es beinhaltet den Betrieb in der Google Cloud als Managed Service und Enterprise Support.
Zum Enterprise-Angebot zählt auch eine längerfristige Unterstützung für gewisse TensorFlow-Versionen. Für diese werde man bis zu drei Jahre lang Patches und Bug-Fixes anbieten. Dies soll die Investitionssicherheit für Unternehmenskunden erhöhen.
Für Kunden, die ihr eigenes Geschäft auf KI-Anwendungen aufbauen, will Google zudem Hilfe von Google-eigenen Ingenieuren als Premium-Service anbieten. (hjm)
Loading
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
US-Kartellwächter klagen erneut gegen Google
Das Justizministerium wirft dem Konzern wettbewerbsfeindliche Methoden im Ad-Tech-Bereich vor und fordert eine Zerschlagung.