Gregor Stücheli und Hans Nagel geben Inventx-Leitung ab

21. September 2021 um 07:02
image

Der derzeitige COO Pascal Specht-Keller übernimmt als CEO. Die beiden Gründer und Inhaber bleiben im VR strategisch aktiv, erklärt Gregor Stücheli im Gespräch.

Per Anfang 2022 wird der Banken-IT-Dienstleister Inventx unter neuer Führung stehen. Gregor Stücheli und Hans Nagel übergeben die Geschäftsführung an den derzeitigen COO Pascal Specht-Keller. Die beiden Gründer und Inhaber werden laut einer Mitteilung die Geschicke ihres Unternehmens als Verwaltungsratspräsident (Stücheli) und Vize strategisch weiterführen.
Stücheli und Nagel haben Inventx 2010 gegründet. Mittlerweile sei das Unternehmen auf über 300 Mitarbeitende angewachsen. Jede dritte Kantonalbank in der Schweiz, dazu Regional- und Privatbanken sowie Vermögensverwalter nutzten IT-Services von Inventx, heisst es in der Mitteilung.

Der designierte CEO hat Cloud- und Enterprise-Erfahrung

Die Nachfolgeregelung sei längerfristig geplant gewesen, erklärt Stücheli im Gespräch mit inside-channels.ch. Er habe sich mit vielen Unternehmen ausgetauscht, die eine Nachfolge geschafft haben. Es habe sich wieder und wieder gezeigt, dass die Zeit ein wichtiger Faktor sei.
Während sein Mitgründer Nagel eher der technisch Versierte sei, sei er selbst eher auf der Verkaufsseite, so Stücheli. Der neue CEO müsse nun beides machen. Dies sei bei der Suche nach einem neuen operativen Leiter angedacht gewesen. Specht-Keller ist seit Anfang 2021 COO von Inventx. In dieser Rolle habe er bereits grosse Teile des Unternehmens geführt und die Inventx-Kultur aktiv mitgeprägt, heisst es weiter.
Bis 2020 war Keller viele Jahre bei Google und Google Cloud tätig, wo er verschiedene leitende Rollen in der Alps- und DACH-Region innehatte. Davor arbeitete der an der ETH ausgebildete Informatiker bei der AWK Group. Neben seinem Master-Abschluss der ETH verfügt Keller über einen MBA.
Der designierte CEO bringe umfassendes Know-how zu Enterprise- und Cloudlösungen sowie einen breiten Beratungshintergrund mit, schreibt Inventx.

Stücheli und Nagel fokussieren auf Strategie

"Sensationell." So die Antwort von Stücheli auf die Frage, wie es ihm dabei gehe, seine Firma aus den Händen zu geben. Mit Specht-Keller an Bord könne er die operative Leitung mit bestem Gewissen abgeben. Wobei es nicht ein Abgeben sei, sondern eine neue Rolle, schiebt er nach.
Er und Nagel werden sich im Verwaltungsrat der strategischen Führung von Inventx widmen. Er sei immer schon nah bei den Kunden gewesen, das werde auch weiter so bleiben, so Stücheli.
Die beiden Gründer setzten laut Stücheli weiterhin auf eine Inhaberstrategie und bleiben Mehrheitsaktionäre von Inventx. Daneben sind weitere Kadermitglieder am Unternehmen beteiligt.

Neue Märkte im Visier

In den vergangenen Jahren habe Inventx ein starkes Wachstum verbucht. Dies solle so bleiben. Dazu wolle man nun auch in neue Märkte vordringen, darunter in den Versicherungsmarkt. 2019 vermeldete der IT-Dienstleister mit der KPT einen grossen Krankenversicherer als Erstkunden für den Betrieb des Core-Systems Syrius. 
Längerfristig sehe er neben dem Versicherungsmarkt noch weitere, wie er sagt. Und mit dem Wechsel in der Geschäftsführung könnten er und Nagel sich auf die strategischen Aspekte fokussieren. "Es ist keine Verabschiedung", so der Firmenmitgründer.  

Loading

Mehr zum Thema

image

Käufer verlieren Interesse an Schweizer IT-Firmen

Die Zahl der Übernahmen von Schweizer KMU sank im vergangenen Jahr leicht. Jedoch waren wesentlich weniger IT-Firmen Ziele der Käufer.

publiziert am 20.2.2025
image

Metanet beruft erstmals Chief Technology Officer

Stefan Leuenberger übernimmt den Posten des CTOs bei Metanet. Er führt künftig die Informatik und verantwortet die technologische Weiterentwicklung des Hostinganbieters.

publiziert am 20.2.2025
image

Viel Geld und ein neuer Chef für Roompricegenie

Der neue CEO des Zürcher Startups kommt vom Grossinvestor Five Elms, der 75 Millionen Dollar eingeschossen hat.

publiziert am 20.2.2025
image

Eraneos übernimmt dänischen Consultant

Der Strategieberater Hildebrandt & Brandi schliesst sich Eraneos an. Nach dem britischen Markt folgt damit auch der Eintritt in den dänischen.

publiziert am 20.2.2025