

Hackerangriff auf die Gemeinde Montreux
11. Oktober 2021 um 12:19Die Verwaltung von Montreux ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Betroffen sind auch weitere Gemeinden und ein Sicherheitsdienstleister.
Die Gemeinde Montreux richtete nach dem erfolgreichen Cyberangriff am Sonntag einen Krisenstab ein. Laut einer aktuellen Mitteilung der Gemeinde sei die Verschlüsselung der gestohlenen Daten am Sonntag erfolgt.
Aktuell sei das Computersystem der Verwaltung der Gemeinde Montreux von jenem des Kantons Waadt abgekoppelt worden. Die Verwaltung habe aktuell weder Wifi noch Internetzugang. Auch der E-Mail-Zugriff sowie weitere Tools seien vorsorglich gesperrt worden.
Sicherheitsnetzwerk von 10 Gemeinden
Es sei möglich, dass der Hackerangriff bereits eine oder zwei Wochen zurückliege, sagte Dounya Schürmann-Kabouya, Sprecherin des Sicherheitsdienstleisters Riviera (ASR) zu 'Keystone-SDA'. Die ASR-Website selbst war am Montag offline und zeigte stattdessen einen Serverfehler an (siehe Screenshot unten). Diese ist laut der aktuellen Meldung genauso vom Cyberangriff betroffen wie die Gemeinde Villeneuve sowie "in Teilen die Gemeinde Veytaux".
Zur ASR, ein Zusammenschluss von kommunalen Polizei- und Rettungsdiensten, gehören 10 Gemeinden in der Region, nicht jedoch die Gemeinde Rolle, die Ende Mai ebenfalls Opfer eines Cyberangriffs geworden ist. Mit dabei sind Blonay, Chardonne, Corseaux, Corsier, Jongny, La Tour-de-Peilz, Montreux, St-Légier, Vevey und Veytaux. Für die von der ASR bereitgestellten und koordinierten Rettungsdienste wie Polizei, Sanität oder Zivilschutz sei der Notbetrieb garantiert, so die Meldung.
Die Website securite-riviera.ch am Montag.
Loading
Armee nimmt wieder an Cyber-Übung der Nato teil
Mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 30 Staaten: Die Übung ist auch ein erster Test für den neu gebildeten Stab des Kommando Cyber.
KMU fühlen sich schlecht über Cybergefahren informiert
Der Berner Gewerbeverband hat KMU zu ihren Sorgen und Problemen gefragt. Neben Fachkräftemangel und finanziellen Druck sorgen sie sich wegen Cyberrisiken.
Bericht: Heikle Daten aus Concevis-Hack aufgetaucht
Bankdaten von US-Bürgern sollen im Darkweb gelandet sein, die aus dem Angriff auf den Schweizer IT-Dienstleister stammen. Der Fall wirft Fragen auf.
Die EU bündelt ihre Kräfte für die Cyberabwehr
In einem neuen Zentrum sollen alle sicherheitsrelevanten Informationen aus den EU-Staaten zusammenfliessen. So will man besser auf Cyberangriffe vorbereitet sein.