

IBM Schweiz kriegt neuen (alten) obersten Chef
8. Januar 2018, 16:37(Update) Der neue, Christian Keller, war schon IBM Chef. Thomas Landolt kriegt eine neue Aufgabe.
Der neue, Christian Keller, war schon IBM Chef. Thomas Landolt kriegt eine neue Aufgabe.
Der neue Vorsitzende der 10-köpfigen Geschäftsleitung von IBM Schweiz heisst nicht mehr Thomas Landolt, sondern Christian Keller. Dies meldet IBM.
Der 52-jährige Keller ist ein IBM-Veteran mit 20 Jahren Erfahrung auch in der Schweiz, er feiert ein eigentliches Comback: Ab Mai 2012 war er als Nachfolger von Isabelle Welton als Geschäftsführer bei IBM Schweiz für den Markt Österreich/Schweiz zuständig.
2014 dann wechselte er als Geschäftsführer zu IBM Deutschland und übernahm die IT-Dienstleistungssparte "Global Technology Services" im DACH-Raum. Letztes Jahr hiess seine Funktion "General Manager für Financial Services & Industry Platforms in Europa", so die Mitteilung.
Keller war bis 2015 auch Verwaltungsrat bei IBM Schweiz.
Thomas Landolt war ab Juni 2014 Nachfolger von Keller und bis anhin Vorsitzender der Geschäftsführung. Nun wird er, der seit 1999 bei IBM arbeitet, wegbefördert. Landolt werde "als geschäftsführender Direktor fortan die IBM Geschäfte für einen unserer grossen weltweit tätigen Kunden leiten", so die Mitteilung.
Was heisst das konkret?
An wen rapportiert Landolt? "Dazu können wir nichts sagen", so IBM-Pressesprecherin Susan Orozco auf Anfrage. Ist das eine neu geschaffene Position? "Dazu können wir nichts sagen." Wieviele Leute führt Landolt nun? "Dazu können wir nichts sagen." Wer ist denn der grosse Kunde? "Dazu können wir nichts sagen". Ist es eine Firma mit Hauptsitz Schweiz? "Nein." Ist Landolt nun eine Art Key Account Manager? "Managing Director". (mag)
Update (09.09.2018): In der IBM-Medienmitteilung und einer früheren Version dieser Meldung hiess es fälschlicherweise, Landolt sei neu Mitglied des weltweiten Führungsteams.
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.