ING-Bank streicht 1700 Stellen, investiert in IT und E-Banking

25. November 2014 um 08:53
  • rechenzentrum
image

Der niederländische Finanzkonzern ING setzt immer stärker auf Bankgeschäfte im Internet und baut deshalb 1700 Arbeitsplätze ab.

Der niederländische Finanzkonzern ING setzt immer stärker auf Bankgeschäfte im Internet und baut deshalb 1700 Arbeitsplätze ab. Die Stellen sollen in den kommenden drei Jahren wegfallen, teilte die grösste niederländische Bank am Dienstag mit.
Zur Finanzierung seien im vierten Quartal Rückstellungen in Höhe von 320 Millionen Euro geplant. Gleichzeitig soll in die IT-Systeme investiert werden, um die Angebote im Internet, über Call-Center sowie per Smartphone und in den Filialen zu vereinheitlichen. Ab 2018 rechnet ING mit jährlichen Einsparungen von rund 270 Millionen Euro.
Vor knapp zwei Wochen hatte bereits die verstaatlichte niederländische Grossbank ABN Amro angekündigt, bis 2018 bis zu 1000 Stellen zu streichen. Banken verkleinern immer stärker ihr Filialnetz, weil die Kunden zunehmend auf Online-Banking setzen. (sda/mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren

Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.

publiziert am 21.8.2023
image

Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken

Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.

publiziert am 18.8.2023
image

Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC

Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.

publiziert am 16.8.2023
image

Intels Talfahrt verlangsamt sich

Der Halbleiter-Konzern konnte im letzten Quartal wieder Gewinn verbuchen. Intel zeigt sich optimistisch, aber noch harzt es mancherorts. Der Umsatz fiel erneut.

publiziert am 28.7.2023 2