Intel kauft israelisches Startup für 15 Milliarden Dollar

13. März 2017 um 13:52
  • international
  • intel
image

"Chipzilla" drängt weiter in das Geschäft der autonomen Autos.

"Chipzilla" drängt weiter in das Geschäft der autonomen Autos und übernimmt für über 15 Milliarden US-Dollar das israelische Jungunternehmen Mobileye.
Intel kauft den auf Bilderkennung beim autonomen Fahren spezialisierten Zulieferer Mobileye. Der amerikanische Chip-Gigant lässt sich das Startup aus Jerusalem 15,3 Milliarden US-Dollar kosten. Intel wird damit wichtiger für die Autobranche und könnte viel stärker als bisher bei der Entwicklung künftiger Fahrzeuge mitmischen.
Mit der Übernahme "verschmelzen die intelligenten Augen selbstfahrender Autos mit dem Gehirn, das das Auto steuert", zitiert das 'Wall Street Journal' ein Schreiben von Intel-CEO Brian Krzanich an seine Angestellten.
Mobileye entwickelt ein System für die Kameras selbstfahrender Autos und Fahrassistenzsysteme. Intel hatte unter anderem bei der Entwicklung von Fahrzeugen von BMW mit Mobileye kooperiert. Dabei stellte Mobileye grosse Teile der Technologie rund um die Erfassung der Umgebung und Intel die Rechenleistung.
Zusammen mit dem weiteren Zulieferer Delphi wollten beide Partner zudem Autoherstellern ein günstiges System zum autonomen Fahren "für einige Tausend Dollar" bieten, teilten die Unternehmen am Montag mit.
Der Kaufpreis von 63,54 Dollar pro Aktie bedeutet einen Aufschlag von gut einem Drittel auf den Schlusskurs vom Freitag. Es ist der bisher grösste Deal in der israelischen Tech-Industrie. (kjo/sda)

Loading

Mehr zum Thema

image

Intel weist dreimal tieferen Gewinn aus

In Zukunft soll beim Chipriesen aber alles besser werden.

publiziert am 27.10.2023
image

Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?

Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.

publiziert am 22.9.2023
image

Intel will generative KI auf die PCs bringen

Der Intel-Chef Pat Gelsinger glaubt, dass es bei Nutzern ein Bedürfnis gibt, KI-Systeme im Stil von ChatGPT lokal und privat auf dem eigenen PC zu verwenden. Eine Einordnung.

publiziert am 21.9.2023
image

Intel bläst Tower-Übernahme ab

Wettbewerbshüter in China haben den 5,4 Milliarden Dollar schweren Deal blockiert. Nun hat Intel die Übernahme des israelischen Chipherstellers abgesagt.

publiziert am 16.8.2023