

InterGGA und ImproWare werden keine Freunde mehr
29. August 2014, 15:16
Der Reinacher Kabelnetzbetreiber InterGGA hat per 1.
Der Reinacher Kabelnetzbetreiber InterGGA hat per 1. Dezember 2014 alle Dienstleistungen auf dem Kabelnetz von ImproWare gekündigt. InterGGA hatte bereits im Oktober 2013 beschlossen, sich per Ende 2014 von ImproWare zu lösen und zu Quickline zu wechseln. Damals beteuerte InterGGA-Chef Gregor Schmid aber, dass man den laufenden Vertrag mit ImproWare respektieren werde. Grund für die ausserordentliche Kündigung ist nun ein schriftlicher Aufruf seitens ImproWare an die Gemeinderäte der InterGGA-Aktionäre, den Vertrag mit InterGGA zu kündigen, teilt InterGGA heute mit.
InterGGA schreibt, man habe trotz mehrfach geführter Verhandlungen und mehreren Angeboten, auch unter Einbezug des Dachverbandes Swisscable, bis heute keine Einigung für einen geordneten Wechsel im Interesse der Abonnenten erzielen können. InterGGA stört sich unter anderem daran, dass ImproWare den Gemeinden im Versorgungsgebiet von InterGGA Dienstleistungen direkt oder unter Umgehung von InterGGA angeboten hat. (mim)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.