Kapo St.Gallen dementiert Clearview-Tests

7. September 2021 um 13:59
image

Man verwende ein anderes Gesichtserkennungssystem, sagt die Kantonspolizei.

Bei Clearview, Anbieter einer umstrittenen Software für Gesichtserkennung, sind in einer Liste von Test-Accounts auch Mail-Konten der St.Galler und Zürcher Kantonspolizeien registriert, wie wir vor rund einer WocheDie St.Galler Kantonspolizei hält nun dazu fest, dass sie Clearview nicht einsetze und auch nicht getestet habe. Andere Gesichtserkennungs-Software wurde aber in St.Gallen sehr wohl getestet.
Clearview ist in der Kritik, weil auf den Datenbanken des Unternehmens Milliarden von Bildern gespeichert sind, die wahllos auf sozialen Medien gesammelt wurden.

Fünf Systeme getestet

Die St.Galler Kantonspolizei hat 2019 5 Systeme zur automatischen Gesichtserkennung ausprobiert. Clearview sei nicht dabei gewesen, und die Kantonspolizei setze das System auch nicht ein, erklärte Polizeisprecher Hanspeter Krüsi auf Anfrage der Nachrichtenagentur 'Keystone-sda'. Offen bleibt aber, ob einzelne Polizistinnen und Polizisten selbständig die Clearview-Software ausprobiert haben. "Das wissen wir nicht", so Krüsi.
Nach der Evaluation der 5 Systeme habe sich die Kantonspolizei für ein Programm namens "Mediasearch" entschieden, so der Polizeisprecher. Es komme nur bei schweren Tatbeständen zum Einsatz. Wenn in solchen Fällen Bilder von Videokameras vorlägen, würden diese mit den Datenbanken der Polizei – "nur mit den internen" – auf eine Übereinstimmung hin überprüft. "Es ist ein Hilfsmittel", so Krüsi.
Zum Einsatz von "Mediasearch" gebe es Bestimmungen, die von der kantonalen Fachstelle für Datenschutz überprüft und genehmigt worden seien.

Loading

Mehr zum Thema

image

IT der Steuerverwaltung bleibt in bewährter Hand

Die Eidgenössische Steuerverwaltung partnert für den Betrieb ihrer zentralen IT-Systeme mit dem bisherigen Anbieter. Er kann mit bis zu 24,5 Millionen Franken rechnen.

publiziert am 18.2.2025
image

Baselbieter Steuerverwaltung plant grosses Softwareupdate

In der Steuerverwaltung des Kantons Basel-Land wird während drei Wochen eine neue Nest-Version eingeführt.

publiziert am 14.2.2025
image

Subventionsplattform des Bundes in der Kritik

Der Bund verteilt jedes Jahr Milliarden Franken an Subventionen. Dafür soll eine einheitliche Plattform geschaffen werden. Die Finanzkontrolle sieht die Lösung auf dem Weg, aber noch nicht am Ziel.

publiziert am 12.2.2025
image

Wallis eröffnet digitales Behördenportal

Der Kanton Wallis startet mit drei Online-Dienstleistungen. Bis 2033 sollen es über 200 werden, die auch Gemeinden und halbstaatlichen Einrichtungen zur Verfügung stehen.

publiziert am 30.1.2025