Künstliche Intelligenz soll Unfälle erkennen, bevor sie passieren

22. Oktober 2021 um 12:34
  • innovation
  • künstliche intelligenz
  • international
image

Laut WHO sterben jährlich 1,35 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen. Ein Machine-Learning-Modell soll nun die Strassen sicherer machen.

Forschende haben ein Machine-Learning-Modell entwickelt, das Verkehrsmuster vorhersagen und Karten produzieren kann, auf denen potenzielle Unfallstellen sichtbar werden. Die Daten für die Vorhersage stammen aus Strassenkarten, Satellitenbildern und GPS-Trackern. Das Modell soll auch die Anzahl der Unfälle über einen bestimmten Zeitraum prognostizieren können. Die Risikokarte sei auf Zellen von 5 mal 5 Meter genau, heisst es in einem Paper der Wissenschaftler.
In das Projekt flossen Daten aus den Städten Los Angeles, New York City, Chicago und Boston ein. "Unser Modell kann von einer Stadt zur anderen verallgemeinern, indem es mehrere Hinweise aus scheinbar unzusammenhängenden Datenquellen kombiniert", erklärte Amin Sadeghi, Mitautor der Studie, gegenüber dem Magazin 'Cities Today'.
Zu den Unfallfaktoren zählen die Forschenden: Dichte, Geschwindigkeit und Richtung des Verkehrs, die Strassenstrukturen wie etwa die Anzahl der Fahrspuren oder Seitenstreifen und die Anzahl an Fussgängern. Ein Gebiet kann unter diesen Aspekten auch als Hochrisikogebiet erfasst werden, wenn es dort bislang keine Unfälle gab.
Das KI-Modell wurde von Forschern des MIT Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory (CSAIL) und des Qatar Center for Artificial Intelligence entwickelt. In ihrem Paper (PDF) beschreiben sie die Grundlagen und ihre Ziele. Sie erhoffen sich, dass auf ihrem Modell Prognosetools und Applikationen entwickelt werden können, um Unfälle zu reduzieren und sicherere Strassen zu bauen. Laut WHO sterben jährlich rund 1,35 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen.

Loading

Mehr zum Thema

image

KI überprüft Schweizer Brücken auf Stabilität

ETH-Forschende haben zusammen mit den SBB ein neues KI-Modell entwickelt. Es kann voraussagen, ob eine Brücke statisch kritisch ist oder nicht.

publiziert am 24.2.2025
image

Uri lockt Hackerinnen und Hacker an

Der Kanton lädt Programmiererinnen und Softwareentwickler ein, digitale Lösungen für die öffentliche Verwaltung zu entwickeln. Dafür finden Anfang April die "Data Hackdays Uri" statt.

publiziert am 24.2.2025
image

Viel Geld und ein neuer Chef für Roompricegenie

Der neue CEO des Zürcher Startups kommt vom Grossinvestor Five Elms, der 75 Millionen Dollar eingeschossen hat.

publiziert am 20.2.2025
image

HP übernimmt den vermeintlichen Smartphone-Killer

Humane wollte das Mobiltelefon durch einen KI-Pin ersetzen. Doch die Idee ist krachend gescheitert: Patente und Teile der Mit­ar­bei­ten­den werden von HP übernommen.

publiziert am 19.2.2025