

Lausanner kaufen Linux-Anbieter in München
4. Oktober 2016, 09:49
Der Lausanner IT-Dienstleister Camptocamp übernimmt die Münchner Firma Linuxland und eröffnet eine Niederlassung in Olten.
Der Lausanner IT-Dienstleister Camptocamp übernimmt die Münchner Firma Linuxland und eröffnet eine Niederlassung in Olten. "Wir setzen damit unsere Expansionsstrategie in den deutschsprachigen Raum fort", schreibt Camptocamp in einer Mitteilung.
Camptocamp ist fokussiert auf Open Source und spezialisiert auf Software, um Geodaten zu verarbeiten, das ERP Odoo sowie die Verwaltung von Daten-Infrastrukturen. Linuxland ist ein Anbieter von Linux-Hard- und Software sowie Serverlösungen.
Ziel ist es, auf Ende 2016 in Olten sechs Mitarbeitende zu beschäftigen. Leiter wird Patrick Belser, der zuvor in verschiedenen Management-Positionen beim Kanton Luzern, dem Distributor Techdata und bei SAP tätig war. Das Unternehmen zählt an den Standorten Lausanne, Olten, Chambéry (F) und München rund 60 Mitarbeitende. (mag)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Postfinance beteiligt sich an Zürcher Startup
Properti hat in einer Finanzierungsrunde weitere 3 Millionen Franken eingesackt. Unter den Investoren tummelt sich neu auch Postfinance.
Neuenburg tritt der Swiss Blockchain Federation bei
Trotz der derzeit herrschenden Krise soll die Schweiz mit der Mitgliedschaft des Kantons als international anerkannter Blockchain-Standort gestärkt werden.